![]() |
Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
|
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Es macht Sinn, ja, vor allem weil Intel seine Pläne in dem Bereich ja beendet hat. Aber die einzige Quelle ist aber "vertrauliche Quellen, laut dieser Quelle". Das bin ich bei Golem eigentlich etwas anders gewöhnt :|
|
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Ob das nicht die nächste Totgeburt von MS sein wird?
Neben den Performanceverlust das hier: Zitat:
Oder erwartet MS das diese Geräte bei Kunden für den Besucher bereit stehen? Wenn ich solche eine normale Anwendung benutzen will nimm ich doch wohl eher eine richtige kleinen Laptop. Meine Vorhersage ist das diese in 2-3 Jahren wieder eingestellt wird. |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Hmm..
(ohne den Links gefolgt zu sein) Zitat:
Ich kenne das von Tablet-Usern.. Unterweg tippen die auf ihrem 'kleinen' Tablet herum, doch kaum im Büro werden die an die Peripherie angedockt/angeschlossen und dann kann man bequem (großer Monitor, gute Tastatur...) an seiner Arbeit weitermachen. Da viele Tablets/Smartphones über genügend Leistung verfügen, kann mann die auch als PC verwenden.. |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Eben, Sinn macht das schon. Gibt es ja heute auch schon mit Word, Excel, ...
Komplett drahtlos oder auch über eine Docking-Station. MS hat manchmal etas krasse Visionen, hier geht es glaube ich in die Richtung in größeren Unternehmen keinen PC mehr zu brauchen, sondern ein Mitarbeiter (mit einfacher Software natürlich) braucht nur noch dieses Handy. Denn es ist auch ein PC. Für den "PC"-Aspekt fehlt bislang aber natürlich noch x86-Fähigkeit. Deshalb wohl dieses Projekt |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Zitat:
Wozu ein Handy, ein Tablet, einen Laptop und einen PC haben, wo ich jedesmal die Daten untereinander hin- und herschieben muss, wenn man stattdessen ein einziges Gerät (Smartphone) haben kann, das ich einfach nur an Monitor/Tastatur/Akku/Touchscreen anstöpsel und sofort alle meine Daten ohne Umwege da habe? |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Der Fernsehr in Hotelzimmer.
Brauchst dann nur noch 'ne Tastatur/Maus oder nimmst eine Vollbildtouchdasdadur auf'm Tablet/Smartphone. Ich bin aber eher für MultiCPUs, anstatt für Emulatoren. ARM fängt das ja wieder an, wo in der einen CPU mehrere unterschiedliche große Kerne drin sind. Also sozusagen der kleine stormsparende ARM für Unterwegs und mit 80A-Netzteil dran wird dann der große Stromfresser-i7 zugeschaltet. Oder halt vermehrt zuschaltbare Kerne mit den selben Befehlssätzen ... 2 Stromsparkerne mit begrenztem Maximaltakt für unterwegs und wenn mehr gebraucht wird, dann noch mehrere große Kerne zuschalten, dann laufen immer alle Programme, nur halt nicht immer gleich schnell. Alternativ wäre es wohl besser, wenn ARM an ner alten Technologie weiterforscht. Hardwareemulation, wo die CPU selber 'nen zweites Set an Registern/Befehlssetzen besitzt, die das intern auf die ARM-Kerne umsetzen. |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Zitat:
|
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Zitat:
Oder im Zug, wo ich zu gefühlten 95% keinen Empfang hab. Oder auf'm Dorf mit keinem/kaum Empfang. |
AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz