![]() |
TParallel.For - Liste durchlaufen
Ich möchte jetzt auch endlich mal in den Geschmack von TParallel.For kommen und baue das gerade in ein(e) Demo ein.
Gegeben ist eine TObjectList mit einigen Einträgen. Hinter jedem Eintrag liegt ein Record mit Strings (existierende Dateinamen, erstellt mit FileFiller) und mehr. Ich gehe diese Liste nun mit einer normalen For-Schleife durch und prüfe bei jedem Eintrag, ob die Datei die im Record steckt in Benutzung ist/exklusiv geöffnet ist. Wenn ja, wird der Eintrag aus der TObjectList geschmissen. Mit der normalen For-Schleife selbstverständlich kein Problem und schon X-Mal gemacht. Die TParallel.For jedoch scheint in mehreren Threads (die sie ja scheinbar erstellt), auf dieselben Dateien zuzugreifen und dann kommt natürlich Zitat:
Mache ich etwas falsch, habe ich etwas vergessen? Ich dachte TParallel.For sorgt selbständig dafür, dass die Einträge 0 bis Count-1 auf Threads verteilt werden (0, FaFileList.Count - 1). |
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Zitat:
|
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Ich hätte erwähnen sollen, dass das nicht in der TParallel-Schleife passiert sondern später.
Es wird in der TParallel-Schleife nur ein Flag gesetzt, was später ausgewertet wird. Bis zum Setzen des Flags kommt es aber nicht einmal, da schon vorher die Exception kommt. Der Debugger sagt, der Fehler liegt in der Zeile in welcher ich prüfe, ob eine Datei in Benutzung ist. Deswegen denke ich ja, dass TParallel mehrmals auf dieselben Einträge zugreift, was nicht passieren sollte. |
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Ohne Sourcen ist das nur äusserst schwer zu erraten :glaskugel:
|
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Ich habe meinen ehrlich gesagt dummen Fehler gerade gefunden.
Ich hatte in meiner Prozedur eine Variable X deklariert, welche ich dann in der TParallel.For-Schleife verwendet habe :roll: |
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Ich habe eine etwas größere Funktion nun auf von For auf TParallel.For umgestellt.
Die Dauer die diese Funktion mit der normalen For-Schleife und sequenzieller Abarbeitung der Liste benötige, belief sich auf etwa 16,8 Minuten im Durchschnitt. Mit der TParallel.For-Schleife liegt der Durchschnitt bei 6,71 Minuten pro Aufruf. Hat sich also gelohnt die Arbeit. Mir sind zwar anfangs die Fehlermeldungen und Memory-Leaks um die Ohren geflogen, aber nach abändern einiger Gefahrenstellen (TInterlock.Add statt Inc usw.) und TThread.Queue (um pro Iteration in eine StringList zu schreiben) sind auch diese nun behoben. Und da hätte ich auch noch eine hoffentlich abschließende Frage: muss TThread.Queue zwingend aus einem Thread aufgerufen werden oder kann ich das auch in einer Funktion aufrufen, welche durch meinen Thread aufgerufen wird? |
AW: TParallel.For - Liste durchlaufen
Du kannst das an beliebiger Stelle im Kontext des Threads machen. Auch in einer aufgerufenen Funktion in einer anderen Unit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz