Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Programmhelferlein...Logger (https://www.delphipraxis.net/192057-programmhelferlein-logger.html)

Ghostwalker 17. Mär 2017 10:09

Programmhelferlein...Logger
 
Mahlzeit zusammen,

momentan beschäftige ich mich mit Threads und IPC. Bisher laufen meine Tests auch ganz gut, weshalb ich mich mal an ein ernsthaftest Projekt wagen würde.

Das Problem:

Immer wieder kommt es vor das man bestimmte Abläufe im Programm mitloggen möchte (sei es zu Debug-Zwecken oder sonstige Gründe). Die Möglichkeiten, die mir bekannt sind haben vielerlei Nachteile:

- Funktionieren nur in der IDE
- Funktionieren nur mit einem Programm auf einem Rechner
- Sind recht kompliziert in der Handhabung

Die Lösung:

Ein Programm, das von mehreren Quellen entsprechende Loginformationen entgegennehmen kann
und diese speichern, versenden oder sonst wie verarbeiten kann.

Dazu eine Unit, mit der man innerhalb seiner Anwendung(en) entsprechende Loginformationen
an das Logger-Programm schicken kann.


Besteht für sowas Interresse ?

Uwe Raabe 17. Mär 2017 10:27

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Ohne jetzt deinen Enthusiasmus bremsen zu wollen, aber da fallen mir spontan die Produkte CodeSite, SmartInspect und TMS Logging ein. Dazu kommt, daß eine abgespeckte Variante von CodeSite (Express) bereits in Delphi enthalten ist.

Ich kann natürlich nur für mich sprechen (ich verwende seit Jahren schon CodeSite), aber solange mir kein Wechsel aufgezwungen wird, müsste ein neues Produkt schon deutliche Vorteile mitbringen, um mich zu einem Wechsel zu bewegen. Dabei spielt z.B. ein günstigerer Preis definitiv keine Rolle (auch nicht Freeware).

EWeiss 17. Mär 2017 10:37

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Zitat:

Dabei spielt z.B. ein günstigerer Preis definitiv keine Rolle (auch nicht Freeware).
Für mich jedoch schon. :thumb:

EIDT:
Die Software die Uwe bisher geschrieben hat, haben mir sehr gut gefallen.
Ich erinnere nur an den Lizensmanager 1.0 den er mal für mich für Bass_Vis Programmiert hat. (Lang ist her) ;)

gruss

Ghostwalker 17. Mär 2017 10:57

AW: Programmhelferlein...Logger
 
@Uwe

hmmm...CodeSight schein genau das zu sein was ich im Sinn hab. Aber ich muß auch sagen das $399 auch
, grad für die Hobby-Entwickler, eine ganze Stange Geld ist. Von daher wäre es durchaus sinnvoll :)

Wie gesagt, mich interresiert ob es dafür generell Bedarf gibt oder Leute lust haben, daran mit zu wirken. Ansonsten bauch ich mir eine kleine Lösung für den Bedarf den ich hab :)

EWeiss 17. Mär 2017 11:14

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Zitat:

Wie gesagt, mich interresiert ob es dafür generell Bedarf gibt oder Leute lust haben, daran mit zu wirken. Ansonsten bauch ich mir eine kleine Lösung für den Bedarf den ich hab
Klar habe ich bedarf.
Zum testen bin ich zumindest bereit.

gruss

Uwe Raabe 17. Mär 2017 11:20

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Zitat:

Zitat von Ghostwalker (Beitrag 1364489)
hmmm...CodeSight schein genau das zu sein was ich im Sinn hab. Aber ich muß auch sagen das $399 auch
, grad für die Hobby-Entwickler, eine ganze Stange Geld ist.

Dann stellt sich aber die Frage, ob der Hobby-Entwickler wirklich die zusätzlichen Funktionalitäten von CodeSite Studio braucht, oder ob er auch mit der kostenlosen Express-Edition klar kommt.

Andererseits, wenn das deinen Wünschen schon recht nahe kommt, kannst du dir ja auch die eine oder andere Idee davon abgucken.

Ach ja, Ray plant für das nächste Major Release von CodeSite eine Umstellung auf ein Subscription-Modell (was ich persönlich sehr begrüße). Wie das preislich aussehen wird, kann man aber noch nicht sagen.

a.def 17. Mär 2017 11:20

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Wenn es eine kostenfreie Alternative zu CodeSite gäbe, wäre das echt super!

Zitat:

Dabei spielt z.B. ein günstigerer Preis definitiv keine Rolle (auch nicht Freeware)
So eine Aussage trifft vielleicht auf <10% der Leute zu, die sich mit Delphi beschäftigen :P
Geld muss immer eine Rolle spielen und egal ob man viel hat oder nicht, Geld einsparen tut nicht weh.

Lemmy 17. Mär 2017 11:26

AW: Programmhelferlein...Logger
 
und für alle die kein Geld ausgeben wollen oder können, kann COdeSite Express eine Wahl sein oder ein kostenloses Framework wie mORMot - auch da ist ein Logger eingebaut, etwas versteckt, aber meiner Meinung gut brauchbar - zumindest so gut, dass ich nicht auf die Idee käme selbst was zu machen...

Uwe Raabe 17. Mär 2017 11:31

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1364495)
Geld muss immer eine Rolle spielen und egal ob man viel hat oder nicht, Geld einsparen tut nicht weh.

Das Problem ist, daß Zeit eben auch Geld ist - wieviel, hängt davon ab was ich in der Zeit sonst realisieren und abrechnen könnte. Eine Umstellung der Logging-Library erfordert halt auch einen gewissen Zeit- und Lernaufwand, was am Ende auch wieder in Geld dargestellt werden kann. Bisher komme ich zu dem Schluss, daß die kostenlose Variante für mich deshalb doch immer noch die teurere ist. Um deine Formulierung aufzugreifen: Geld einsparen tut manchmal sehr wohl weh! Wenn Kostenminimierung zu Umsatzrückgang führt, ist das selten von Vorteil. Ich bin mir aber durchaus bewusst, daß ich meine Situation nicht einfach auf andere übertragen kann. Trotzdem erlaube ich mir, auch diese meine Sichtweise bei passender Gelegenheit immer wieder vorzutragen.

a.def 17. Mär 2017 12:08

AW: Programmhelferlein...Logger
 
Klar darfst du deine Meinung vortragen. ist ja nichts Schlimmes bei.
Aber nicht jeder ist ein professioneller Entwickler der damit sein Geld verdient.

Dann nochmal anders von mir:
wenn es eine kostenlose Alternative zu CodeSite (nicht Express) gäbe, wären sehr viele Menschen glücklicher (außer professionelle Entwickler natürlich ...)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz