![]() |
Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Hi,
ich habe das Problem, dass die Geschwindigkeit der IDE bei einem großen Projekt sehr "bescheiden" ist, und ich leider mit diesem Projekt sehr viel arbeiten muss. Das ganze äußert sich folgendermaßen: Das Laden dauert schon mal so gut und gerne 30-40 Sek. Damit kann ich aber gut leben. Beim schreiben aber legt die IDE dann gerne mal eine Gedankenpause ein für ca. 10-15 Sekunden. In der Zeit dreht sich die Eieruhr und ich kann nur Blind weiterschreiben, bis sie sich wieder zurückmeldet. Dann werden alle eingegebenen Zeichen auf dem Tastaturpuffer verarbeitet. Oder manchmal auch nicht. Diese Gedankenpausen treten meist auf, wenn die Code-Vervollständigung aktiv wird. Es schein so, als dass er erst alle verwendeten Unit's abklappert, um dann zu entscheiden, was er alles anbietet. Nach einer solchen Pause, kann man etwas flüssiger Arbeiten, bis es ein paar Zeilen später wieder zu diesem Effekt kommt. Meine Frage jetzt: was kann ich abschalten, um die Reaktionszeit zu verbessern? Ich will ja nicht komplett auf Code-Vervollständigung verzichten, aber so ist es auch nervig. Bei kleineren Projekten tritt dieser Effekt nicht auf, oder man bemerkt ihn kaum. Hier mal meine Hardware, für den Fall dass es daran liegt: Windows 10, AMD A8-6600K 4x3.9 GHz, 16 GB Ram, 500GB SSD (auf der ist Windows und Delphi), 3x 1 TB SATA. Windows selbst läuft zackig, und auch hochfahren geht in Sekunden. Projektinformationen: 360 Dateien / 111890 Zeilen Effektiv Es geht zwar auch so, aber wenn jemand eine Lösung für mich hätte, damit ich flüssiger arbeiten kann, wäre ich echt dankbar. Gruß Hobbycoder |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Um welche Delphiversion handelt es sich denn?
Die Quelltextdateien liegen auch auf der SSD? Wenn nein -> umkopieren, erneut versuchen! Error Insight kann man testweise abschalten! |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Mitunter kann hier das IDE Fix Pack Abhilfe schaffen:
![]() |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Zitat:
|
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Moin...:P
...die Codevervollständigung des CNPack ist deutlich schneller und hat mehr Funktionen wie Teilstringsuche. :wink: In den Optionen ist die interne CV dann abzuschalten. Zitat:
|
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Zitat:
D2007 12 Mio. Zeichen - Autovervollständigung -> Never come back Land... XE10 5-15 Sekunden... Aber wie Uwe schon gesagt hat... Teilweise bis zu 70 Units im Uses... |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Danke für die Tipps.
Sorry, die Delphi-Version hatte ich vergessen: Berlin. cnPack hatte ich schon drauf. Aber das FixPack noch nicht. Hab ich mir gleich mal installiert :-) Auch das abschalten der Original CV habe ich durchgeführt. Im Moment scheint jetzt alles super fix zu laufen. Habt vielen Dank. @Uwe Raabe: Ja, leider ist das bei diesem Projekt auch so. Ist ein sehr altes, was, wenn ich mich recht erinnere, unter D4 begonnen wurde. Ich glaube es war im Jahr 2001. Und leider auch noch mit einem ganz anderen Wissenstand. Daher auch ziemlich verwurschtelt. Das alles jetzt auf aktuellen Stand zu bringen, ist leider sehr Zeitaufwendig. Ob ich das vor meinem Ruhestand noch schaffe......man wird wehen ;-) |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Zitat:
|
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Also Abschalten der Code-Vervollständigung hat es bei dir gebracht?
Ich habe auch ein Projekt in exakt dieser Größenordnung und teilweise ist es echt der Horror, ständig muss ich blind tippen weil die IDE wieder für ein paar Sekunden hängt. Beim C++ Builder ist das noch zehn mal schlimmer, da hängt ständig alles. Ich habe bislang noch nicht nach den Ursachen gesucht. Selbst Strg+F9 dauert ab fünf Sekunden aufwärts, selbst wenn man keine einzige Zeile geändert hat. |
AW: Geschwindigkeit der IDE erhöhen
Zitat:
!Bis Jetzt! ... muss erst mal ein bisschen coden, damit ich das sicher bestätigen kann. Aber bisher scheint es so. Ich habe die CV komplett abgeschaltet [Optionen]->[Editor-Optionen]->[Code-Insight]->[Quelltextvorlagen-Vervollständigen]:=unchecked. Alles andere habe ich aber aktiv gelassen. (hab aber auch cnPack drauf, was das übernimmt (wie haentschman richtiger Weise angemerkt hat). Allerdings habe ich mir auch zeitgleich das Fixpack installiert. Somit kann ich jetzt nicht genau sagen, welche von beiden Maßnahmen, die Heilsbringerin war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz