![]() |
Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Hallo zusammen,
ich brauche wg. Typumwandlung ( list := TObjectList<TDN>(AObject) ) 2 Objekte (also list u. AObject), die ich manuell freigeben muss. Meine Frage (s. Quellcode): gibt FreeAndNil(obj1) auch obj2 frei u. wenn ja, wie kann ich prüfen, ob auch der Inhalt von obj2 aus Speicher freigegeben ist? Und weshalb kann ich obj1 mehrfach freigeben u. obj2 nicht mehr? Meine Idee ist: Sowohl den Speicher von obj1 u. obj2 freigeben u. beide auf nil setzen.
Delphi-Quellcode:
procedure testFreeAndNil;
var obj1, obj2: TestKlasse; begin obj1 := TestKlasse.Create; obj2 := obj1; FreeAndNil(obj1); obj1.Free; {klappt auch nach obigem FreeAndNil(obj1) } // obj2.Free; {falls nicht auskommentiert: Ungültige Zeigeroperation} end; |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
obj1 und obj2 sind Instanzvariablen, das heißt, sie zeigen auf die Instanz eines Objekts oder sind nil. Selbst wenn obj 1 und obj2 auf dieselbe Instanz zeigen, wissen beide Variablen nichts voneinander. Mann kann also einfach eine oder beide auf nil setzen ohne daß sich die beiden stören. Die Objekt-Instanz bleibt davon ebenfalls unbeeinflusst.
Wenn diese Variable nicht nil ist, gibt FreeAndNil nun das Objekt frei, auf das die übergebene Variable zeigt, und setzt die Variable auf nil. Die andere Variable zeigt dann immer noch auf die Objekt-Instanz, die aber nun schon freigegeben ist - die Variable zeigt also sozusagen auf einen ungültigen Speicherbereich. Ein erneutes Freigeben führt dann zu einem Fehler. |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Danke für die Antwort,
verstehe ich richtig: Gebe ich obj1 frei, dann ist der Speicherbereich, auf den beide zeigen, ungültig? Und wie kann ich dies für obj2 prüfen? (s.Quellcode: obj2.ClassName wird noch ausgegeben, obj1.ClassName führt zu Fehler). Und weshalb kann ich mehrfach hintereinander obj1.Free freigeben u. obj2.Free kann nach obj1.Free nicht mehr freigegeben werden?
Delphi-Quellcode:
Danke für eine Antwort ;-)
ShowMessage('obj2.ClassName = ' + obj2.ClassName );
|
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Hier noch ein Beispiel,
dass der gemeinsame Speicherbereich nicht für obj1 u. obj2 freigegeben ist:
Delphi-Quellcode:
procedure testFreeAndNil;
var Temp: TObject; obj1, obj2: TestKlasse; begin obj1 := TestKlasse.Create; obj1.n := 11; obj2 := obj1; FreeAndNil(obj1); ShowMessage( //'obj1.n = ' + IntToStr(obj1.n) + #13+ {würde zu Zugriffsverletzung führen} 'obj2.n = ' + IntToStr(obj2.n) + #13+ {Ausgabe: n = 11 !} //'obj1.ClassName = ' + obj1.ClassName + #13+ {würde zu Zugriffsverletzung führen} 'obj2.ClassName = ' + obj2.ClassName ); {klappt} end; |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Läuft so gut wie immer durch ;)
obj1 := TestKlasse.Create;
obj1.n := 11; obj1.free; ShowMessage(IntToStr(obj1.n)); Ich erinnere mich da an einen Beitrag auf den Delphitagen zu FastMM wo es erstaunlich schwierig war, hier tatsächlich eine Zuggriffsverletzung zu erhalten :D |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Zitat:
ClassName ist als class function wieder etwas anderes, da es nicht von einer Objekt-Instanz abhängig ist. Man kann ja auch TestKlasse.ClassName aufrufen. |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Also ist durch FreeAndNil(obj1) der Speicher zwar freigegeben,
aber noch nicht neu belegt? Und weshalb kann ich den Speicher über obj1.Free mehrfach freigeben, aber nicht über obj2.Free?
Delphi-Quellcode:
procedure testFreeAndNil;
var obj1, obj2: TestKlasse; begin obj1 := TestKlasse.Create; obj2 := obj1; FreeAndNil(obj1); obj1.Free; {klappt auch nach obigem FreeAndNil(obj1) } // obj2.Free; {falls nicht auskommentiert: Ungültige Zeigeroperation} end; |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Zitat:
Zitat:
|
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Zitat:
FreeAndNil setzt auch due Variable auf NIL und Free/FreeAndNil machen nichts mehr wenn die Variable schon NIL ist.
Delphi-Quellcode:
Ob die Variable nun obj heißt oder ob es eine "Kopie" obj2 gibt, ist hierbei unerheblich ... es kommt immer auf das selbe Prinzip hinaus.
obj := TTestKlasse.Create;
obj.Free; obj.Free; // peng obj := TTestKlasse.Create; obj.Free; obj := nil; obj.Free; // nicht peng obj := TTestKlasse.Create; FreeAndNil(Obj); obj.Free; // nicht peng obj := TTestKlasse.Create; FreeAndNil(Obj); FreeAndNil(Obj); // nicht peng
Delphi-Quellcode:
obj := TTestKlasse.Create;
obj2 := obj obj.Free; // oder FreeAndNil(obj); obj2 := nil; obj2.Free; // nicht peng
Delphi-Quellcode:
obj := TTestKlasse(123456789);
obj.Free; // peng, weil der Zeiger nicht auf eine Objektinstanz zeigt |
AW: Free bei 2 Objekten mit derselben Referenz -> Ungültige Zeigeroperation
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Die Objekt-Variablen enthalten nur einen Zeiger auf den Speicherbereich, der die Daten des Objektes enthält. Es ist es nicht möglich festzustelllen, ob der Zeiger gültig ist oder das Objekt bereits freigegeben wurde. Deshalb setzt man die Objektvariablen bei Freigabe der Objekte explizit durch Zuweisung oder implizit mit FreeAndNil() auf den Wert Nil (Adresse 0).
Für mehrere Referenzen auf ein Objekt gibt es zwei Wege das Problem zu lösen: - Observer-Model - Interfaces Für schwach Referenzen werden z.T. auch beide Möglichkeiten kombiniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz