![]() |
PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Hallo zusammen,
ich benötige eure Erfahrungswerte. Ich möchte ein Backend für eine App bauen und überlege, ob ich die komplette Kommunikation zwischen App und Server über einen Webserver mit PHP und REST/JSON aufbaue oder ob ich einen entsprechenden TCP-Server als Daemon nutze und darüber die Kommunikation erfolgt. Dabei ist es aus meiner Sicht erstmal nicht wichtig, welches DBMS dahinter hängt. Welches der beiden Varianten würdet Ihr nehmen, wenn man es nachhaltig aufbauen will und warum ? Die folgenden Kriterien sollten erfüllt werden :
Wichtig wäre auch zu wissen, aus eurer Erfahrung heraus, wo stoße ich mit PHP oder mit dem Daemon an eventuelle Grenzen. Die Systemvoraussetzungen für PHP mit REST/JSON oder einem TCP-Server als Daemon sind vorhanden durch einen entsprechenden Dedicated Server bei einem Hoster. Dieser Server kann frei installiert und konfiguriert werden. Mir ist schon klar, dass das ganze immer situationsbedingt ist. Eure Erfahrungswerte sollen mir helfen ein entsprechendes Gefühl für mein neues Projekt zu bekommen. |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
wir machen es aus Prinzip der eventuellen MultiPlattform Kompatibilität immer mit REST/JSON, aber nicht per PHP sondern per nativer ServerAnwendung quasi "per TCP" und ganz wichtig: HTTPS/SSL fähig über/mit "http://www.tmssoftware.com/site/xdata.asp"
Wir haben eh TMS, und für eine für simple eigene TCP Lösung hatten wir nix eigenes für HTTPS/SSL in userem SourcePool. Bei TMS ist man sowohl Server als auch Client seitig flexibel und kann von "nur JSON" bis direkt ORM gekoppelte DB alles machen. Es ist&bleibt aber eben der DelphiWay, dein Ansatz/Bedarf klingt nicht so, als ob du unbedingt ein natives DelphiServerProgramm möchtest... Wir kennen uns eben (nur) mit Delphi/C++, Windows und WindowsServern sehr gut aus, so kommt uns gar nicht der Gedanke REST/JSON per PHP anzugehen unabhängig von gut oder schlecht:) |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Ich würde ganz klar zu REST/JSON tendieren.
HTTP und JSON sind modern und verbreitet genug, sodass ich da keine Skalierungs- oder Performanceprobleme sehe. Im Gegenteil: Einen TCP-Server aufzusetzen würde bedeuten, dass man viel der Skalierung- und Optimierungssarbeit von Hand machen muss. Skalierende Webtechnologien gibt es wie Sand am Meer und bieten Lösungen für die ja immergleichen Probleme. Einige davon (PHP gehört eher nicht dazu) sind auch wirklich gut. Der Vorteil von PHP+JSON läge dafür aber in der Wartbarkeit. Es sollte zu keiner Zeit ein Problem sein, einen Entwickler für PHP / REST / JSON zu finden, der euch dabei unterstützen kann. Plain TCP oder exotischere Programmiersprachen, zu denen ich auch Delphi zähle, sind da komplizierter. Gerade was HTTP und JSON angeht ist zum Beispiel NodeJS mittlerweile wohl auch aus den Kinderschuhen raus. Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit (auch im Sinne von Personalproblemen) sind hier wirklich hervorragend. Aber auch klassischere Ansätze mit Python oder Ruby wären denkbar. PHP kann ich für ernsthafte Projekte nicht mehr so richtig für voll nehmen... Aber es gäbe sicherlich schlimmeres. Natürlich muss ich als Disclaimer dazu sagen, dass ich Webentwickler bin und daher wohl etwas voreingenommen. |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
REST & JSON aber kein PHP sondern Webbroker!
So mich ich das schon sein vielen Jahren - nix ist schneller! Mavarik |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Hallo zusammen,
danke erstmal für eure Antworten. Zitat:
Zitat:
|
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Ich hatte mal ein bischen mit
![]() Das ist ganz gut strukturiert und hat wenig Ballast. Allerdings hatte ich mit der Authentifizierung https keine wirklich tolle Lösung gefunden. Das sollte aber mittlerweile machbar sein. Rollo |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Noch ein paar Argumente für HTTP/JSON
... und gegen PHP
und es kommt natürlich auch darauf an, wie RESTig das ganze wirklich wird... Brighty |
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
Zitat:
Zitat:
|
AW: PHP REST/JSON Service vs. TCP-Server Daemon
@BrightAngel
Da hasr du sicher Recht. Was für PHP spricht ist das es notfalls auf jedem 5eur server läuft. Node.js ist leider noch nicht so verbreitet sonst wäre das mein Favorit. Nicht jede Anwendung braucht 100% performance z.b. Wenn es nur begrenzte userzahl gibt. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz