![]() |
[Fmx, iOS] Sprachausgabe von Zahlen hat länderspezifische Probleme
Hallo zusammen,
hat das vieleicht schonmal jemand gefunden: Die simple Sprachausgabe von Zahlen, hier auf iOS9, wird fehlerhaft interptetiert und gesprochen z.B. konkret unter Sprache und Regio NL (Dutch) 2,13 --> 2 Komma 1 3 (OK) 2,013 --> 2 Tausend 13 Bei Deutsch ist es korrekt (es sollte immer mit Komma sein). Jetzt frage ich mich wo und auf welchen Platformen finde ich wohl noch solche Probleme, und was könnte man dagegen tun ? Ich habe die Decimal/ThousandsSeparatoren in alle Richtungen ausprobiert, im Moment habe ich bei NL Decimal = "," und Thousand = #0 gesetzt. Es bleibt aber immer falsch gesprochen, egal wie man es setzt. Die einzige Lösung wäre jeweils selber die Zahl in String-Sprachteile zu zerlegen, und das dann noch für jede defekte Sprachengine womöglich anders. Das hört sich nach einer Herkulesaufgabe an ... Gibt es da vielleicht eine fertige Funktion irgendwo ? Rollo |
AW: [Fmx, iOS] Sprachausgabe von Zahlen hat länderspezifische Probleme
Rate mal, warum dieses Trennzeichen in vielen Sprachen Dezimalpunkt und nicht Dezimalkomma heißt. :roll:
|
AW: [Fmx, iOS] Sprachausgabe von Zahlen hat länderspezifische Probleme
Irgendwo in verschiedenen ISO Definitionen habe ich gelesen das EU weit eigentlich
![]() Das ist aber nicht mein Problem, sondern das in NL er nicht richtig spricht, je nachdem welche Zahl drinsteht. Punkt und Komma habe ich natürlich ausprobiert, beides geht nicht, sogar verschiedene UTF-8 Komma/Punkt Varianten. Edit Ich denke auch das DecimalSeparator hier gar nicht relevant ist. Denn ich gebe ja einen String an die Tts-Engine, und die spricht es aus. Natürlich muss die Tts-Engine Punkt oder Komma entsprechend richtig beachten, darauf habe ich glaube ich aber keinen Einfluss. Ich kann lediglich den EingabeString verändern. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz