![]() |
Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Wie schon der Titel aussagt,
wer nutzt (welchen?) Monitor zum Testen von HighDPI-Anwendungen? Ich hab bisher immer das Surface Pro genutzt. Ich würde aber gern einen normalen Monitor mit z.B. 300% Skalierung anschließen. Was gibt es da so? |
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Im Notfall nur die Graka hochschrauben (oder einen virtuellen HighDPI-Monitor vorgaukeln) und dann den ScreenShot genauer/vergrößert angucken.
|
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Was verstehst du denn genau unter "testen"? Ich hätte spontan einfach den DPI-Regler in Windows hochgedreht :stupid:
|
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Ich stecke jetzt nicht so in der Materie, vielleicht ist die Frage auch etwas dumm gestellt. Virtuell hab ich noch nicht probiert, werde ich mal tun.
|
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Desktop
KontextMenü: Bildschirmauflösung "Erkennen" drücken und dann wird meistens "Andere Anzeige nicht erkannt" ein "Monitor" angezeigt dessen Auflösung hoch schrauben, wenn es geht OK dann das Programm nach rechts raus schieben ScreenShot und nicht erschrecken Es gibt auch Treiber, die eine Grafikkarte mit Monitor simulieren. Oder wenn dein Monitor es als Eingang verkraftet, dass dort z.B. ein 4K-Signal rein kommt (weil sonst ist man blind, wenn der nichts anzeigt), dann einfach nur die Graka hochdrehn. |
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Ich benutze immer die Skalierung unter Windows 7 und Windows 10 zwischen 100% und 200%. Konnte bisher keine Probleme feststellen.
Positiv: es ist GRATIS und ein 4K-Monitor nicht wirklich... wenn deine Software keine 1000€ kostet, brauchst du keinen 4K-Monitor da reicht die Windows-Skalierung dicke! |
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
1280x1024 reichen dicke. Schon da siehst Du, dass Delphi kein High-DPI kann. Jedenfalls so, dass man es Kunden verkaufen könnte. 89 Fehler in Tokio:
![]() |
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Hab jetzt mal bei meinem normalen Monitor auf 200% gestellt und Delphi am Notebook auf 100% gelassen. Geht erst mal zum Schauen. Auch wenn dann nicht mehr so viel Platz auf dem Bildschirm ist. Ein 4k-Monitor mit mehr Auflösung wäre dann sicher sinnvoller.
|
AW: Welcher Monitor zum Testen von HighDPI empfehlenswert?
Zitat:
![]() Bei den High-DPI Tests solltest du beachten, daß du je nach Monitor-Konfiguration (z.B. welche Skalierung hat der primäre Monitor) ein anderes Windows-Verhalten bekommst. So ist z.B. die Größe der Checkboxen und Radiobuttons davon abhängig, welche globale Skalierung Windows zugrunde legt (woher auch immer Windows die ermittelt). Per Monitor-DPI wird mit diese Common Controls (zumindest bis zum Windows 10 Anniversary Update) nicht unterstützt (das hat auch nicht mit Delphi zu tun) und Microsoft scheint dem auch keine große Aufmerksamkeit zu schenken. Ansonsten funktioniert die High-DPI Unterstützung von Delphi 10.2 Tokyo schon ganz gut, wenn man gewisse Dinge beachtet und ein paar Workarounds einbaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz