![]() |
[Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-aktiv
Hallo zusammen,
von Apple gibt es ein paar Hinweise ![]() Aber wie soll das jetzt mit Tokyo 10.2 (und 10.1 Berlin) gemacht werden wenn die jährlichen automatischen Updates der Zertifikate anstehen ? Das habe ich im Moment im Verdacht warum ich nicht mehr debuggen kann. Ich löschte bisher alle abgelaufenen Zertifikate aus dem KeyChain/XCode-Verzeichnis, und Downloade alle neu. Das Ganze ist aber so komplex das man nicht mehr 100% sicher sein kann ob Alles richtig verlaufen ist. Ich hatte jetzt doppelte (aber gültige) Zertifikate im Account, mit gleichem Namen, gleichem Datum ? Wie kann das passieren ? Es gibt ![]() Ist das so korrekt, oder muss/sollte da etwas anders gemacht werden ? Darf man z.B. PackageApplication in das XCode Package werfen ? Hat bislang bei mir auch nichte gebracht. Nur das Setzen mit xcode-select hatte bisher mit Mühe und Not funktioniert. Hier ist mal ![]() Bisher konnte ich, wenn in RadStudio das Provisioning gefunden wurde, davon ausgehen das es OK ist. Aber seit Tokyo 10.2 und XCode 8.3.2 scheint es Änderungen zu geben. Trotz intensivem Aufräumen hat das Alles nichts gebracht, ich kann mit Rx102 keine App mehr auf das Gerät bringen und debuggen. Gibt es eine detailierte Beschreibung/Tutorial wie der ganze Ablauf im Idealfall sein sollte ? Was muss ich machen damit ich wieder arbeiten/debuggen/deployen kann ? Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Was ist jetzt der beste Weg zum Anlegen der Zertifikate.
Bisher habe ich das manuell gemacht, ohne Probleme, jetzt scheint aber mal wieder der Wurm drin zu sein. Seit dem automatischen Update kann ich nicht mehr debuggen oder überhaupt auf das Gerät deployen, und das ist ein Desaster weil ich es dringenst brauche. Hier wird erklärt ![]() Wenn ich jetzt auf XCode Verwaltung umschalte (fals das überhaupt möglich ist mit einer existierenden App), kann ich die Einträge dan noch im DevCenter manuell ändern, oder wird das komplett vor dem User versteckt ? Ist es möglich ein manuell angelegtes Projekt in die XCode Verwaltung zu übernehmen, oder wird dabei die ganze App ID zerstört, und der AppStore Eintrag unbrauchbar ? Kann man RadStudio Projekte normal erzeugen lassen, und dann mit XCode statt mit RadStudio packen lassen und in den Store schieben ? Mit SideLoading kann ich zumindest Rx-Debug Apps auf mein Phone schieben, aber alle Icons sind weg, etc. es ist also nicht dasselbe. Ich könnte mit vorstellen das man Apps mit XCode und RadStudio unter demselben ID anlegegt, und dadurch XCode zum managen der Provisioning, Uploads, etc. nutzen könnt. Das kann aber auch extrem in die Hose gehen, hat das schinmal jemand versucht ? Ansonsten bekomme ich immer noch die Meldung und kann nicht mehr debuggen. Zitat:
Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Embarcadero hat es bis heute (!!!) nicht geschafft, XCode 8.3 zu unterstützen :evil: Du muss 8.2 verwenden, bzw. einen der Workarounds wie hier beschrieben:
![]() Wir haben parallel zu XCode 8.3 die 8.2 installiert und dann im XCode die CommandLine-Tools auf 8.2 gesetzt. Zu den Zertifikaten: Die können normalerweise über XCode aktualisiert werden, dann muss man sich selbst gar nicht weiter darum kümmern. Eventuell muss man nur die alten, abgelaufenen Zertifikate aus dem Schlüsselbund löschen, falls Delphi damit nicht klarkommt. |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dankesehr für die Info.
Ich habe das so auch bisher gemacht, und konte unter 8.3.2 debuggen und Files erzeugen, nur für den Appstore musste ich dann auf 8.2.1 zurückschalten mit xcode-select. Unter 8.2.1 konnte ich auch nicht arbeiten weil mein Phone schon auf 10.3.2 upgedatet ist, und 8.2.1 das device image nicht unterstützt. Sowieit so gut, aber seit dem automatischen ZertifikatsUpdate und dem Aufräumen kann ich nicht mehr debuggen weder unter 8.2.1 noch unter 8.3.2. Der Fehler passiert nach Zitat:
Das passt bei mir nicht zu den Files Zitat:
Anhang 47464 Wie sieht bei dir die Zeile oben aus, bevor das deploy/debug startet ? Muss a4b54c98d8551482764cd927090c0b97b49585a2 durch das passende File ersetzt werden, und wo kommt das her ? Das wollte ich gerade checken. Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Das Problem scheint schon die "-Zeichen zu sein
Wenn ich im Mac Temrinal diesen Befehl aufrufe kommt ein Fehler Zitat:
Zitat:
Ich hoffe das es nicht hardcoded ist. Könnte vielleicht auch jemand nachsehen wie die Aufrufe beim Debug sein sollten, and einem funktionierenden System ? Ich kann keine IPA Datei für das Development erzeugen, vielleicht liegt es ja nur an einer falschen Zuordnung s.u., aber die "" Probleme machen mir da wenig Hoffnung. Die Files kommen aus dem PAServer Fenster. Macht der evtl. noch irgendas bevor er das auf die Konsole ausgibt, evtl. die "" bereinigen ? Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Anhang 47465 Hat denn niemand eine Idee wo es haken könnte ? :stupid: Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
![]() Das hier ist wohl das Szenario was ich auch gerade habe. Nur das die Fehler nicht wegzubekommen sind, deshalb habe ich die abgelaufenen Zertifikate im Verdacht. XCode3.2.1 zeigt mir die Zertifikate nicht mehr mit dem Namen an den ich im DevCenter angelegt habe. Wenn ich in die Files reinsehe ist es aber noch da. Wie macht Ihr das ? Was ist der korrekte Weg die Zertifikate neu anzulegen ? Hier dazu was ![]() Und ![]() ![]() Kann man die erstmale alle Revoken ? Das scheint erstmal die gute Nachricht ... Zitat:
Zitat:
Dann auf dem MAC aufräumen. Wie geht das genau, Zitat:
Die Apple Push Certifikate brauch man ja wohl nicht upzudaten, oder doch ? Und danach alle neu Anlegen ? Wenn ich bei XCode RESET drücke, macht es das o.g. Aufräumen und neu Anlegen dann komplett, oder ist das immer ein manueller Vorgang ? Wie bekomme ich denn alte Provisioning Zertifikate auf dem Phone gelöscht ? Für eine einfach 1-2-3 Anleitung wäre ich sehr dankbar, denn ich soche mir mittlerweile 3 Tage einen Wolf, und ich komme immer wieder auf die Gleichen Rezepte die aber nicht funktionieren. Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Zitat:
1) Mac löschen 2) Mac neuinstallieren 3) xCode installieren (nicht starten), PAServer installieren 4) Alle benötigten Zertifikate unter developer.apple.com herunterladen und per Doppelklick installieren 5) xCode starten 6) Delphi testen |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
Hallo Darlo,
dank für die Info. Wenn du komplett neu Aufsetzen meinst, daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings erstmal nur XCode, weil ich u.U. das MacBook damit abschiessen kann wenn ich ein komplettes Update mache. Mit TimeMachine soll das ja problemlos wieder zurückzusetzen sein, aber getraut habe ich mich noch nicht. Hast du auch einen Tipp hast wie man XCode deinstallieren kann, mit allem drum und dran. Der soll sich ja recht weit im System verbreiten, also einfach Delete XCode.app wäre zu wenig. Es gibt glaube ich auch CleanupTools dafür, hast du damit vielleicht positive Erfahrungen ? 3) xCode installieren (nicht starten), PAServer installieren --> Du startest nicht damit XCode nicht achon irgendwelche Zertifikate runterlädt, richtig ? 4) Alle benötigten Zertifikate unter developer.apple.com herunterladen und per Doppelklick installieren --> Ja so hab ichs ja bisher auch gemacht, weil sich XCode dauernd ändert habe ich gedacht es ist vielleicht sinniger wenn XCode die Zertifikate direkt managed. Kann aber sein das man die dann trotzdem manuell wieder löschen muss. 5) xCode starten 6) Delphi testen Rollo |
AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a
XCode neuzuinstallieren wird dir nicht viel bringen, weil damit die ganzen Zertifikate ja nicht verändert werden.
Ich würde an deiner Stelle im Schlüsselbund mal suchen, was so an abgelaufenen Zertifikaten vorhanden ist und die ggf. löschen. Solche "seltsamen" Fehlermeldungen beim Deployment kommen oft bei doppelten Zertifikaten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz