![]() |
Delphi-Version: 7
Jedem Form seinen eigenen Thread?
Da in der Literatur die Aussagen hierzu etwas widersprüchlich sind, frage ich Euch einmal.
Hat jedes Form einen eigenen Thread oder ist der "Anwendungsthread" für alle Forms zuständig? Gruß K-H |
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Moin...:P
Zitat:
|
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Die VCL läuft nur in einem Thread, der zufällig absichtlich auch der Hauptthread/MainThread der VCL-Anwendung ist.
Die VCL wurde da gestartet/initialisiert und da in Windows Forms/Komponenten an den Thread gebunden sind, in welchem sie erstellt wurden (CreateWindow), landen auch alle ihre Messages in jenem Thread. Die VCL nutzt untereinander globale nicht-threadsichere Objekte/Listen, also kann man die Forms nicht aufteilen. Aber prinzipiell bietet Windows es an, dass man einzelne Forms/Komponenten in eigenen Threads erstellt, wenn man ihre Messages dort auch verarbeitet. Die VCL verarbeitet von sich aus nur die Messages des MainThreads. |
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Danke!
Himitsu hat beinahe wörtlich das wiedergegeben, was mich so verunsichert hatte. Gruß K-H |
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Aber es gibt auch Möglichkeiten Fenster in separaten Threads unterzubringen, als Beispiel:
![]() |
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Zitat:
|
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Nö
Meine Beispielanwendung hat nach dem Start 1 Thread, nach dem Laden einer Datei 13, beim Lauf des zweiten Threads 18 und danach wieder 13! Ich habe den Eindruck, daß da dll/Treiber ein "Thread-Eigenleben" führen. Gruß K-H P.S. andere Anwendungen geben sich mit weniger zufrieden. (1..5) |
AW: Jedem Form seinen eigenen Thread?
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz