![]() |
Delphi 10.2 Tokyo Starter
Ich habe Delphi geladen und installiert. in der Freigabe E-Mail stand das Angebot das RAD Studio 10.2 Tokyo zu laden.
Beim installieren habe ich die Fehlermeldung erhalten, dass ich Delphi zuerst schließen muss. Dies ging aber nicht. Deshalb habe ich die Installation abgebrochen und mit dem Task Manager Delphi gekillt und danach deinstalliert. Ein Versuch das RAD Studio erneut zu installieren hat gescheitert. Nach der Installation vom RAD Studio wird automatisch die Installation vom Delphi gestartet und diese scheitert. Eine Installation vom Delphi ohne RAD Studio geht aber nicht mehr. Statt dieser wird immer wieder die Installation vom RAD Studio gestartet. Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass in Registry die Spuren von den ersten Installationsversuchen geblieben. Weiß jemand, wie man die Registry bereinigen kann, bzw. nur das Delphi 10 Starter alleine installieren kann. Vielen Dank in Voraus Toni |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Version 10.2 ist die Compiler-Version 32.0, welche auch für die Verzeichnisse und Registry genutzt wird. (
![]() Löschen alter/falscher Lizenzen: C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\**.0\bin\LicenseManager.exe Löschen der alten Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\**.0 Der Eintrag für den Uninstaller müsste da drin sein: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall Delphi ist ein "RAD Stutio", allerdings nur mit der Personality für "Delphi", also ohne "C++ Builder". |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Vielen Dank, leider hatte ich wenig Zeit letzte Woche, so dass ich erst heute weiter arbeiten konnte.
Zuerst, es hat nicht ganz geklappt, so dass ich nach der Deinstallation das komplette Embarcadero Verzeichniss und alle Embarcadero Registry gelöscht habe. Danach habe ich mich als Admin eingeloggt (User mit Admin-Rechten hat nicht geklappt!) und die Installation wiederholt. Diese ist aber nicht ganz fehlerfrei gelaufen - die Hilfe wurde nicht installiert (beim laden wurde . Ein Paar kleinere Programme habe ich erfolgreich übersetzen können. Beim Versuch spezielle Funktion zu Übersetzen habe ich doch die Hilfe gebraucht. Also die erste Frage, kann man die Hilfe nachträglich laden / installieren, ohne die komplette Installation zu wiederholen? Das Zweite. Ich wollte eine Komponente Installieren (TNUmberEdit). Bei der Installation habe ich einen Fehler gemacht, wodurch in der lib eine Leiche geblieben ist. Die Frage: wie kann man diese Leiche löschen oder überschreiben? Vielen Dank in Voraus Toni |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Was meinst du mit "lib"? Bei mir ist das ein Verzeichnis mit Komponenten-Dateien drin. Wenn das bei dir auch so ist:
einfach die Komponente noch einmal installieren und dann deinstallieren. So habe ich bisher alles wegbekommen. Danach natürlich die Daten löschen. TEdit hat auch eine Option um nur Zahlen anzuzeigen. |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Zitat:
Zudem, TNumberEdit überwacht die Eingabe, hat automatische Grenzwertüberwachung und die Maske für die Darstellung von Zahlen. Eine Änderung wäre deshalb sehr aufwändig. Bezüglich Komponenten bin ich gewohnt, dass die neue Komponente in einen Package (ich habe es falsch als lib bezeichnet) abgelegt wird. Wie ist es bei Delphi 10? Wie gesagt, bei mir ist die Delphi-Hilfe nicht installiert, so dass an die Hilfe von Anderen angewiesen bin. |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Zitat:
Die Hilfe ist auch online erreichbar. ![]() ![]() Es gibt hier irgendwo ein Projekt, welches die OH, nach Druck auf F1, durch einen Aufruf dahin ersetzt. Diese Hilfe gibt es auch nochmal als Suchindex, hier im Forum. ![]() Was für eine Leiche? |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Zuerst vielen Dank für die Hilfe bezüglich installation einer neuen Komponente. Es funktioniert.
Weitere Fragen: 1. Bei Delphi7 habe ich die Funktionen GetComputerName und GetUserName benutzt. Wie macht man es unter Delphi 10? 2. Wie ist der Excel-Server unter Delphi 10 implementiert? Danke in Voraus Toni |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Muss man doch eh alles selber schreiben:
Delphi-Quellcode:
function getUsername: string;
var Buffer: array [0 .. 255] of Char; Size: DWORD; begin Result := ''; Size := SizeOf(Buffer); if Winapi.Windows.getUsername(Buffer, Size) then // Winapi.Windows in uses aufnehmen SetString(Result, Buffer, Size - 1); end; function getComputerName: string; var Len: DWORD; begin Result := ''; Len := MAX_COMPUTERNAME_LENGTH + 1; SetLength(Result, Len); if Winapi.Windows.getComputerName(PChar(Result), Len) then // Winapi.Windows in uses aufnehmen SetLength(Result, Len); end; |
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Vielen Dank!
|
AW: Delphi 10.2 Tokyo Starter
Die Lösung ist eigentlich die uses zu ändern, statt Windows soll man WinApi.Windows schreiben.
Auf diese Art bleibt das Code unverändert. Leer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz