![]() |
Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammmen
Vor einiger Zeit musste ich TortoiseGit/Git deinstallieren und wollte diese nun wieder neu installieren. Passendzu meinem Windows hab ich mir die 64-Bit-Version von TortoiseGit heruntergeladen und installiert. Dann wollte ich mir TortoiseGit gemäss ![]() Aber als ich anschliessend gemäss den Angaben uner Punkt 2 auf der verlinkten Seite fortfahren wollte, wars vorbei mit lustig - der Dialog wurde mir angezeigt, und TortoiseGit versuchte, mir das Arbeitsverzeichnis als GitClient einzurichten. Das Resultat zeigt der Anhang... Was mache ich Falsch? Gruss Delbor |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Unter Punkt 2 klone ich ja aus einem Ordner mit einem Bare-Repository, sprich ohne Arbeitskopie. Deshalb auch die Verzeichnisendung auf .git, die du nicht hast. Bist du sicher, dass das der richtige Ordner ist?
Was ist in dem Ordner denn drin? Sieht der so aus wie der im dritten Bild unter Punkt 1? |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Guten Morgen, Jaenecke
Ja, so sah der aus. Da ich inzwischen TortoiseGit/Git wieder deinstalliert habe, ist das zurzeit nicht so. Übrigens - die Ordnerstruktur auf der Platte ist: F:\Repositorys\XE8-Repository, wobei diese beiden selbst keine Repositorys sind. Hmmm...Könnte es sein, das das Repository-Vrzeicjnis desshalb nicht erkannt wird? Gruss Delbor |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Zitat:
Wenn nicht, ist das kein solches Repository. |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Moin...:P
Zitat:
|
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Zitat:
|
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Nachdem ich wieder neu installiert hatte und das Pepository wie gehabt erzeugte und dieses Dann inn ein Arbeitsverzeichnis clonte, war - alles wie gehabt. Der Repository-Pfad lautete da: F:\Repositorys\XE8-Repository\ContentmasterRepository, wobei Repositorys und XE8-Repository zwei von mir angelegte Ordner waren und ContentmasterRepository das von TortoiseGit erzeugte Repository. Dann änderte ich den Pfad in F:\Repositorys und liess hier ein Repository erzeugen. Nachdem ich in meinen Arbeitsordner auf meiner Developerdisk gewechselt hatte, wählte ich per Rechtsclick 'Git clone'. Das Resultat zeigt der Anhang. Offenbar kann TortoiseGit/Git keine Repositorys tiefer als auf Ebene 1 anlegen. Wobei das möglicherweise dann nicht stimmt, wenn die übergeordneten Verzeichnisse selbst Repositorys sind. Gruss Delbor |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Hast du es einmal ohne den Bindestrich versucht? Ich werde das einmal testen...
|
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie ich eigentlich erwartet hatte funktioniert das hier alles ganz normal.
Anhang 47632 |
AW: Neuinstalllation Git/TortoiseGit
Hi jaenicke
Zitat:
Und ich dachte schon, ich müsste mich damit abfinden, nur auf der ersten Ebene - oder allenfalls ineinander verschachtelt - Repositories anlegen zu können. Allerdings kann ich mir bislang keinen plausiblen Grund für den bei mir aufgetretenen Fehler vorstellen. Wie dem auch sei - ich werde jetzt mal einge Tests durchführen. Dazu werde ich einen Ordner "RepositorieTestCorner" (der selbst kein Repository ist) und da verschiedene wirkliche Repositorys anlegen. Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz