![]() |
was ist xor?
ich will eigendlich nur wissen was xor heißt. hab in der delphihilfe geschaut aber da steht nicht viel.
am besten gleich an dem beispiel hier erklärt:
Delphi-Quellcode:
achja ich weis übrigens das es ein bitweise operator is ich weis bloß nicht was die machen.
function verschl(st,schl:string):string;
var x,y,lg : integer; begin if length(st)>0 then begin y:=1; lg:=length(schl); for x:=1 to length(st) do begin st[x]:=chr(ord(st[x]) xor ord(schl[y])); if y=lg then y:=1 else inc(y); end; end; result:=st; end; |
Re: was ist xor?
Hallo
das ist ein exklusives Oder. Wenn der Ausgang log 1 sein soll, so muss einer der beider Eingänge auf log 1 gesetzt sein, aber nicht beide. Für ein Gatter mit zwei Eingängen. Rainer |
Re: was ist xor?
xor ist ein exklusives Oder.
Bitweise wird also ein Interger mit dem anderen verglichen. Beispiel:
Code:
Bzw. hier die Ergebnistabelle zum ganz klar machen:
11000110
xor 01010010 ============= 10010100
Code:
0 or 0 = 0
0 or 1 = 1 1 or 0 = 1 1 or 1 = 1 0 xor 0 = 0 0 xor 1 = 1 1 xor 0 = 1 1 xor 1 = 0 |
Re: was ist xor?
XOR ist ein "Exklusives logisches Oder"
Die Binärtabelle
Code:
...:cat:..,.
Erstes Bit 1 1 0 0
Zweites Bit 1 0 1 0 AND ======================== 1 0 0 0 Erstes Bit 1 1 0 0 Zweites Bit 1 0 1 0 OR ======================== [color=#ff0000]1[/color] 1 1 0 Erstes Bit 1 1 0 0 Zweites Bit 1 0 1 0 XOR ======================== [color=#ff0000]0[/color] 1 1 0 |
Re: was ist xor?
OR:
TRUE:TRUE = TRUE TRUE:FALSE = TRUE FALSE:TRUE = TRUE FALSE:FALSE = FALSE XOR: TRUE:TRUE = FALSE TRUE:FALSE = TRUE FALSE:TRUE = TRUE FALSE:FALSE = FALSE |
Re: was ist xor?
danke ich glaub ich verstehs einigermaßen :?
|
Re: was ist xor?
ok gleich mal auf des beispiel angewandt:
st[x]:=chr(ord(st[x]) xor ord(schl[y])); vergleicht die zwei zahlen und gibt mir dann die passende aus. allerdings wenn die zahle zufällig übereinstimmen gibt er mir null zurück oder? |
Re: was ist xor?
Hai gekmihesg,
der Code macht nichts anderes als den String st mit dem "Schlüssel-String" schl mittels XOR "zu verschlüsseln". Das prizip ist dabei das eine XOR Operation umkehrbar ist. Wenn Du also den "verschlüsselten" String noch einmal an die Funktion übergibst hast Du wieder den ursprünglichen String. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz