Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen (https://www.delphipraxis.net/193659-bitbucket-tortoisegit-svn-im-kontexmenue-entfernen.html)

haentschman 27. Aug 2017 05:57


Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Hallöle...:P

Ich habe mir einen Bitbucket aufgesetzt. Mit TortoiseGIT das SVN gecloned und hochgeladen. Damit brauche ich das lokale SVN Repository nicht mehr...:thumb:

Aber:
Im Kontextmenü sind Einträge für SVN vorhanden. Wie kriege ich die das weg? :gruebel: Welche Einstellung habe ich übersehen?

Ergänzung:
In der Zwischenzeit habe ich das gefunden. https://smexyyweby.wordpress.com/201...it-on-windows/
...schaun wir mal.

Tipps sind willkommen. :P

Redeemer 27. Aug 2017 12:53

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Tortoise deinstallieren oder die Shellextensions mit einem entsprechenden Programm deaktivieren.

Aviator 27. Aug 2017 13:39

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Ein entsprechendes Programm wäre z.B. Autoruns (x64) auf der Sysinternals Suite.

haentschman 27. Aug 2017 14:23

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin...:P

:gruebel: Ich wollte nur die SVN Einträge im GIT Menü entfernen und nicht das komplette Kontextmenü.

PS: Mit dem https://smexyyweby.wordpress.com/201...it-on-windows/ ist es erledigt.

Sherlock 28. Aug 2017 10:12

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Du hast ein TortoiseSVN und ein TortoiseGit installiert. Deinstalliere ersteres, und dann wird nur noch letzteres das Kontextmenü befüllen.

Sherlock

himitsu 28. Aug 2017 11:23

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Oder einen exotischen FileExplorer verwenden, den die Standard-Exporer-Plugins nicht interessieren.

Mit Bei Google suchenAutoRuns kannst du auch einfach einzelne Explorer-Erweiterungen deaktivieren.
Wirklich nur "deaktivieren" (Links den Haken weg, dann wird der Eintrag "nur" umbenannt/verschoben und vom Explorer nicht mehr gefunden) und nicht immer gleich sofort unwiederbringlich löschen (Entf und Enter drücken).

haentschman 28. Aug 2017 17:16

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Moin...:P
Zitat:

Deinstalliere ersteres
...ich bin doch nicht lebensmüde. :stupid: Ich werde doch nicht das originale SVN Repository für einen Test riskieren...8-) (es gibt auch Backup...ich weiß :zwinker:)
Zitat:

Du hast ein TortoiseSVN und ein TortoiseGit installiert.
Falsch...In der VM, wo ich das SVN importiert habe, ist nur das GIT installiert. Trotzdem zeigen die Links auf das originale SVN Repository.
:wink:

Sherlock 29. Aug 2017 07:09

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Wenn der TortoiseSVN Uninstaller Dir Dein Repository schrotten würde, hätte er seine Existenzberechtigung verwirkt. Aber vielleicht ist der TortoiseGit auch so schlau, ein SVN Repository zu erkennen, und bietet die entsprechende Unterstützung an?

Sherlock

haentschman 29. Aug 2017 07:18

AW: Bitbucket, TortoiseGit...SVN im Kontexmenü entfernen
 
Hallöle...:P
Zitat:

Aber vielleicht ist der TortoiseGit auch so schlau, ein SVN Repository zu erkennen, und bietet die entsprechende Unterstützung an?
Jawoll, ja... Im Prinzip kann man parallel mit dem SVN arbeiten. (Commit etc.) Das kriegt man automatisch mit dem Import des SVN Repositorys geliefert. :wink: Das ist aber nicht gewünscht...:wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz