![]() |
Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Moin,
wir stellen im Abstand von jeweils ein paar Tagen nach und nach die Vorträge vor, die Euch auf den Foren-Tagen 2017 erwarten werden. |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
"Papierkram" ist lästig? Digitaler Papierkram kann auch sehr spannend sein, wie Frank Lauter auf den Foren-Tagen 2017 beweisen wird! Unter Verwendung des Gnostice XtremeDocumentStudio zeigt er, wie man in VCL- und FMX-Programmen Dokumente verwaltet, PDF-Formulare direkt an eine Datenbank bindet oder plattformübergreifend auch wieder einen Blick auf die Dokumente werfen kann.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Auf den Foren-Tagen 2017 wird Uwe Raabe am Samstagvormittag in den Untergrund gehen, genauer gesagt in die Tiefen der Delphi IDE: Umgebungs- und Projektoptionen, Build-Tools und das Einbinden von Ressourcen sind nur ein paar Dinge, die er aufgreifen wird.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Christina Kruse hat es auf Ärger abgesehen – genauer gesagt auf Konflikte, die in Teams auftreten. Auf den Foren-Tagen wird sie erklären, wie sehr nicht geführte Diskussionen ein Team lähmen aber gleichzeitig Konflikte auch eine große Innovationskraft entfalten können, sofern man zum Dialog zurückfindet.
Christina bietet an, konkrete Beispiele aus Eurem beruflichen Umfeld im Vortrag anzusprechen! Falls Ihr mit einem beruflichen Konflikt zu tun habt, könnt Ihr diesen skizzieren und anonym (z. B. über eine nicht zurückverfolgbare E-Mail-Adresse) an "wolf.daniel@gmail.com" senden. Daniel wird diese Inhalte dann weiterleiten. So können wir garantieren, dass nicht einmal Christina erfährt, von wem die Beschreibung eines Konflikts stammt. Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Memory ist ein Kinderspiel. Nur nicht für Entwickler. Deshalb beschäftigt sich Bernd Ua in seiner Session auf den Foren-Tagen mit dem Memory Management von Delphi, angefangen bei einfachen Datentypen wie Pointern oder Strings über Weak References für Interfaces bis zum automatischen Reference Counting. Außerdem zeigt Bernd, was man macht, wenn man beim Memory-Spiel verloren hat und ein Speicherleck finden muss.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Bernd Ua gibt uns den Rest! Und zwar großgeschrieben: REST. Dass es sich dabei nicht um einen wirklichen Standard für entsprechende APIs handelt, gibt einem gewisse Freiheiten, kann aber auch zum Problem werden. Damit letzteres nicht geschieht, wird Bernd einen Blick darauf werfen, wie man seine eigene API designed und implementiert. Das fängt bei den Resourcen an, geht über konkrete Aufrufe und Antworten weiter und hört bei den Fehlercodes noch nicht auf.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Bruno Fierens weiß, wo es langgeht. Oder zumindest kennt er Komponenten, die einem das anzeigen können. Er wird zeigen, wie man in VCL und FMX unter Nutzung von Google Maps und TMS WebGMaps Orte auf einer Karte anzeigen und mit Adressen verknüpfen kann. Aber es geht nicht nur um Orte, sondern auch die Wege dorthin: Wie man Routen plant, anzeigt, importiert und exportiert, wird ebenfalls Teil des Vortrags sein. Wer geographische Daten speichern möchte, erfährt außerdem etwas über das GeoJSON-Dateiformat.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Wenn das Projekt mal wieder fristgerecht fertig werden muss, ist man oft der Verlockung ausgesetzt, Codequalität zu opfern, um den dafür notwendigen Aufwand zu sparen. Wie man diese Verlockung minimieren kann, indem man den Aufwand für gute Codequalität minimiert, wird Sebastian Gingter in seinem Vortrag auf den Foren-Tagen vorstellen. Gemeinsam mit dem Publikum möchte er Methoden und Richtlinien entdecken, die zu messbar besserem Code und damit hochwertigerer Software führen.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Trennungen gehören selten zu den angenehmen Angelegenheiten. Software-Entwickler sehen das (mal wieder ;-)) anders: die Trennung von Programm-UI und Logik ist eine Voraussetzung für die Testbarkeit von Code und damit etwas, was man als Programmierer anstrebt. Wie man dies in VCL und FireMonkey umsetzt, ohne auf ein Framework zurückgreifen zu müssen, und dabei ein "MVVM-Lite" erreicht, zeigt Frank Lauter in seinem Vortrag auf den Foren-Tagen.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
AW: Foren-Tage 2017 - Die Vorträge kurz vorgestellt
Bernd Ott kann Software in Geld verwandeln. Bevor ihm das mit seiner Eigenentwicklung „BOMAC“ jedoch gelang, war es ein weiter Weg. Auf den Foren-Tagen nimmt er Euch mit auf eine Reise vom Prototypen, über den Feldtest bis zum finalen Produkt. „Besucht“ und beleuchtet werden nicht nur technische Hürden wie die Lokalisierung oder Versionsverwaltung, sondern auch Dinge wie Kopierschutz, Preisgestaltung und Vertrieb.
Mehr Informationen gibt es unter: ![]() Alles zur Teilnahme findet Ihr hier: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz