![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5.5 • Zugriff über: IBDAC
Anwendung mit Firebird - was deployen?
Hallo!
Meine Anwendung nutzt Firebird, gegenwärtig in Version 2.5.5 Beim normalen Deployen wird Firebird (wenn nötig) am Kundenrechner mit Standardeinstellungen installiert, dann die Anwendung. Nun bin ich drüber gestolpert, dass die gds32.dll (die ich ja indirekt zum Zugriff auf Firebird nutze) eine Kopie der fbclient-DLL ist, und nur "aus legacy-Gründen für alte Anwendungen" in's system32-Verzeichnis kopiert wird. Was ist gute Praxis? Soll ich a.) Das so machen wie gehabt b.) Die fbclient-DLL in system32-Verzeichnis nutzen (wobei ich da natürlich darauf achten muss, dass die auch installiert wird) c.) mit meiner Anwendung eine eigene Kopie der fbclient-DLL mitdeployen? Ich frage, weil bei gerade bei einem Kunden Probleme auftraten, der Firebird (von einer Software eines anderen Herstellers genutzt) installiert hatte, aber mit der "/NOGDS32" Option, dh die gds32-DLL war für unsere Anwendung nicht zu finden. Danke! |
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
fbclient im Anwendungsverzeichnis.
|
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin...:P
Persönlich verlasse ich mich nicht darauf wer was installiert...alles wird mitgeliefert. :thumb: Bei meinen Anwendungen gibt es immer, siehe Bild, mehrere Ordner in den Benutzerdaten. Dort liegt die fbclient.dll. Die Anwendung muß nur dort nachschauen... Fertsch. :zwinker: [meine Meinung] A: Die Serverinstallation nach Standard. B: Eher schlecht. C: Verlasse dich nur auf dich selbst...Mitliefern! :wink: |
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Hallo,
ich werfe mal die embedded Variante von Firebird in die Mitte. |
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Hm. Ok, danke.
Wenn ich nun die fbclient-DLL mitliefere, muss ich da aufpassen: *) Was wenn meine DLL aus einer neueren/älteren firebird-version kommt als die am Rechner installierte? *) Was wenn ich eine 64bit DLL deploye, aber die 32-bit Version von firebird installiert ist? (oder umgekehrt) ...oder gibt's sonst noch Fallstricke? Danke! Ralf |
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Zitat:
|
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
Zitat:
Zitat:
Allerdings funktioniert das auch nur, wenn die Datenbank nicht mit ausgeliefert wird. Im Normalfall ist es besser den Server zu aktualisieren. Programme für eine ältere Version/ältere Datenbanken funktionieren weiterhin ( zumindest innerhalb der Hauptversion; FB 3 kann momentan keine Datenbanken mit kleinerem ODS öffnen). Man kann auch eine eigene Instanz auf abw. Port installieren um jeglichen Problemen aus dem Weg zu Gehen. |
AW: Anwendung mit Firebird - was deployen?
OK, ich hab das mal getestet. Auf einer nackten WinXP SP3 Maschine (das ist das älteste was wir unterstützen) brauche ich
* fbclient.dll * msvcr80.dll * Microsoft.VC80.CRT.manifest damit eine Berbindung mit einem DB-Server möglich ist. Laut diesem Doc hier: ![]() braucht es auch noch die msvcp80.dll, meine Anwendung scheint die nicht zu brauchen. Was meint ihr dazu? Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz