![]() |
Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Hallo,
vor längerer Zeit habe ich eine VCL-Anwendung für technische Berechnungen in Delphi 6 entwickelt. Die dafür erforderlichen grafischen Ausgaben realisierte ich mit einem selbst entwickelten GKS. Alles klappte bis Windows 7 wunderbar. Mit dem Umstieg auf Windows 10 im vergangenen Jahr konnte ich Delphi 6 nicht mehr benutzen und besorgte mir die Starter Edition 10.1. Nach einigen Hinweisen im Forum konnte ich auch die JEDI-Bibliothek installieren. Gibt es eigentlich eine Art Rezept für die Übernahme einer Delphi 6-Anwendung nach Delphi 10? Auf Anhieb fällt mir dabei der Typ 'char', dessen zugehörige Variablen nunmehr 2 Bytes beanspruchen. Ich habe es Stück für Stück mit Probieren hinbekommen. Nunmehr habe ich folgenden Effekt. Die Grafikausgaben auf dem Display sind wie gewünscht. Sobald die graf. Elemente auch an den Drucker geschickt werden, kommt eine Windows-Meldung 'Drucker ... ist offline', obwohl er online ist und aus anderen Programmen gedruckt werden kann. Das Programm ist anschliessend blockiert. Gebe ich als Ausgabegerät bei der Druckereinrichtung einen PDF-writer an (z. B. Bullzip), erfolgt eine ordnungsgemäße Ausgabe, die ich anschliessend drucken kann. Kann mir jemand einen Hinweis geben, ob sich zwischen Delphi 6 und 10 an der Druckausgabe irgendwas Prinzipielles geändert hat? Vielen Dank und freundliche Grüße aus Leipzig Dieter |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Hallöle...:P
Vieleicht wäre es hilfreich den Code der Druckausgabe zu posten. :wink: (incl. evt. Komponenteneinstellungen) |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich schicke dir gern den Druckermodul. Die 720 Zeilen wollte ich halt keinem zumuten. Gruss Dieter |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Im Prinzip zeichnest du ja auch auf den Printer.Canvas. :gruebel: Spontan hätte ich keine Idee.
|
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Ist dir bekannt, was bei Druck auf einen pdf-printer anders läuft? Das ist doch eigentlich reine Windows Arbeit ohne mein Zutun.
|
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Kannst du nicht ein möglichst kleines Beispiel-Projekt zum Nachstellen basteln? Oder wo genau fliegt er raus (Debugger)?
Ich meine, wenn man so von Hand auf den Printer-Canvas zeichnet, wird man nicht wirklich glücklich wenn man nicht vorher den "Drucker auswählen"-Dialog einblendet. Urbane Legenden, habe ich nie selbst geprüft. |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Das kleine Testbeispiel habe ich gebaut, und es klappt auch mit Drucken.
Hmmm. Mit dem Debugger habe ich die Ausstiegsstelle noch nicht gefunden, mache aber weiter. Den 2. Absatz verstehe ich nicht ganz. In meinem Programm habe ich natürlich den Auswahldialog. Warum kann ich dann nicht auf den Canvas zeichnen? |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Ich hatte nur frei wiedergegeben was ich mal gelesen habe, hier war die Quelle:
![]() Vielleicht hilft das ja, vielleicht auch nicht :| |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Eigentlich stellt Delphi beim Ptogrammstart den Default-Printer ein, auf dem dann die Ausgabe landet. Der, welcher im Windows als Standard eingestellt ist.
Über Printer.PrinterIndex und Printer.Printers könnte man nachsehn welcher das ist. -1 hieße, dass nichts ausgewählt oder installiert ist. |
AW: Delphi 10.1 Starter, Graf. Druckerausgabe
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz