![]() |
Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
|
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
|
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
schön das es Updates gibt:)
es wäre ein Traum, wenn man bei Emba die Zeit finden würde, die ja so auch für Berlin10.1u2 quasi 1:1 bestätigten Probleme noch einmal mit "rückwärts zu patchen"... ? Tokyo10.2.1 trennt bei IOS ja bei Stabilität und Funktionalität nun nicht mehr viel vom Berlin10.1u2 als quasi letzten "zufälligen Glücksgriff";) Trotz der nun schon vielen Tokyo Patches für Android bin ich mir aber sicher: nicht nur wir setzen speziell bzgl. Android aktuell noch weiter auf die letzte Version von "Berlin" und bei IOS Apps mit gemeinsamer CodeBase wäre es daher gut, wenn es diese aktuellen IOS-Patches auch noch für Berlin gäbe. Ich denke, wenn Emba die native Z-Order Geschichte für Android "mal durch hat", kommt da auch wieder Stabilität rein, nur sagt mir mein Bauchgefühl, das dies praktisch erst mit "XXX"10.3.1 der Fall sein wird... deshalb halte man bitte "Berlin" wenigstens bis zum Erscheinen von 10.3RTM aktuell und am laufen... Danke:) |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Klasse! Und sehr schön zeitnah, Kompliment .
|
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
App auf einem iOS 11 Simulator
Debugger Assertion Failure: "obj" in ..\win32src\rproxy.cpp at line 663 App läuft nicht im iOS 11 Simulator! Hat das noch jemand? Edit: Ohh : iOS 11 Simulator ist nicht unterstützt... Benötigt mac 64bit... Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Mavarik |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Hallo Frank,
Geht es denn nnoch im iOS10 Simulator ? Wie sieht es mit dem Arm 32/64 combined binary Schalter, ist der für iOS11 weggefallen ? Rollo |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Hallo!
Was ich immer noch nicht verstehe ist warum Embarcadero es nicht hinbekommt, eine einfache vernünftige Update/Patch-Funktion einzubauen. Kenne kein Programm (eigene miteingeschlossen), wo ich noch alles "zu Fuss" machen muss.. :shock: |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Vielleicht weil das Ganze zugegebenermassen sehr komplex ist, für 4 OS.
Einem 1-Click Button Automatismus würde ich da nur ungerne trauen :stupid: Ausserdem geht es ja auch teilweise um philosophische Apple-Fragen:
etc. So ein Update zum richtigen Zeitpunkt will wohlüberlegt sein ... Ich belasse in der Regel erstmal die alten Version, und teste die Neuerungen vorsichtig aus. Am Besten in einer VM mit Snapshopts um bei Problemen auch schnell wieder zurückzukommen. Rollo |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
was ist das wieder für eine Downloadgeschwindigkeit ? 4 Stunden für 100 MB , steht der Server bei David I am Klo ?
PS: ich weis das der da nicht mehr ist, vielleicht haben die den Server dort vergessen ;-) |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Ich habe irgendwie das Problem, dass ich nicht mehr debuggen kann?
Was habe ich gemacht: - Patch aufgespielt wie in der Readme beschrieben - iPad mit iOS 11 - mac mit "10.13" - XCode 9 Die Anwendung wird erzeugt und auch auf das iPad aufgespielt und gestartet. Nur das debugging geht nicht und die "blauen Punkte" sind weg? Hat hier jemand Erfahrung? Gruß, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz