![]() |
Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Moin!
Bei welchem Versandhändler kauft ihr eure PC-Hardware ein? Ich habe früher gern bei Hardwareversand.de eingekauft. Leider sind die pleite gegangen. Zweite Anlaufstelle war Alternate. Nur davon bin ich in letzter Zeit nicht mehr so überzeugt. Ich hatte mehrfach verspätete Lieferungen, Falschlieferungen, unvollständig und ein paar andere Probleme. Natürlich zählt auch der Preis aber ich schaue schon auch auf die Zuverlässigkeit. Lieber gebe ich 10% mehr aus als hinterher viel Zeit in die Abwicklung von Reklamationen stecken zu müssen. Grüße Cody |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Moin,
ich gehe mal davon aus, du meinst das im beruflichen Sinne. Da würde ich mir ein Systemhaus oder Computerhändler suchen und über den bestellen, die ordern dann von einer oder mehreren Distribution(en) wie Also Actebis oder Techdata usw. |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Ja genau, im beruflichen Bereich. Ein Systemhaus wäre meine Idealvorstellung. Einfach nur anrufen, sagen was man will und die kümmern sich. Leider sieht meine Realität (unter Kollegen auch "Chef" genannt) anders aus. Da heißt es, selbst ist der Mann.
Die neueste Misere bei Alternate: Ein Warenkorb zusammengeklickt. Schon gefreut, dass Paypal geht. Ist immer noch die schnellste Zahlungsart wenn auf Rechnung nicht freigeschalten ist. Und was passiert? Sobald ich eine Windows-Lizenz in den Warenkorb lege, bleiben als Zahlungsmöglichkeiten nur noch VISA und Sofortüberweisung. Nicht mal mehr Vorkasse oder Nachnahme. Damit ist die Entscheidung jetzt gefallen: Alternate verdient an uns kein Geld mehr. Nur wer sich nun stattdessen freuen darf, weiß ich noch nicht. |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Ich kaufe grundsätzlich schon seit 8 Jahren bei Alternate.de.
Der Service ist erstklassig, Hardware kann ggf. ohne zu murren umgetauscht und ausgetauscht werden. Außerdem ist der Versand auch ohne DHL Express blitz-schnell (taggleicher Versand, wenn man bis ~14 Uhr bestellt). Die Konkurrenz (Mindfactory) ist etwas günstiger. Aber bei denen wurde ich schon mehrfach übers Ohr gehauen. Viele andere ebenfalls. Wenn du ein paar lustige Lektüren lesen möchtest, dann schau mal im Mindfactory-Forum vorbei ;) Zitat:
Ich habe in den letzten 8 Jahren von absolutem Schwachsinn bis zur Waschmaschine alles dort gekauft und hatte nie Probleme. |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
wenn es unbedingt "billigst" sein und offen für alle sein soll(bzw. man wissen will wie/wo der günstigste offene INet Preis ist):
![]() Ansonsten haben wir fürs Projektgeschäft incl. Zubehör auch ein paar BussinesAccounts z.B. Techdata oder IngramMicro. (Sowas wie HP direkt oder Dell direkt meiden wir, weil es nur anfangs gute Bundle/Projekt Preise gibt, es später dort beim Zubehör und Ersatzteilen aber keine passenden Preise mehr für uns gab) |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Zum Thema billigst siehe Eröffnungspost.
Zitat:
|
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Was spricht denn Chefseitig dagegen, wenn man weniger Arbeit mit dem Systemhaus hat? Und dazu dann meist auch noch für die selben Komponenten nen besseren Preis als bei Alternate.
|
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Zitat:
Zurück zum Thema. Geizhals.de war gar nicht so schlecht der Tip. Ich bin einfach meine Wunschliste durchgegangen und bin letztendlich bei Jakob Elektronik gelandet. Vor sehr langer Zeit hatte ich privat dort schon mal bestellt. Sind bei der Hardware zwar minimal teurer, dafür bei der Software viel günstiger. Unterm Strich sogar eine kleine Ersparnis. Selbst als (Firmen-) Neukunde war Paypal-Zahlung ad-hoc möglich. Mal schauen wie es mit der Lieferzeit aussieht. Bei Mindfactory hab ich den Deckel gleich wieder zugeklappt. Bei nahezu allen Intel-SSDs steht "Ohne Liefertermin" und die paar die verfügbar sind, das sind allesamt lahme Krücken. |
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Zitat:
|
AW: Wo kauft ihr Computerkomponenten?
Ich denke, die Wahl des idealen Lieferanten ist müßig, ähnlich wie beim ISP. (Auch wenn es da noch die Sonderstellung mit der letzten Meile gibt)
Es hängt viel vom Bearbeiter ab, ob gerade eine (nicht bewältigte) Wachstumsphase da ist, falsche, mangelnde Tools usw. Und wenn gerade mal irgendwas Mangelware ist, ist es häufig bei allen. Ob nun ein chip hersteller abgebrannt ist oder was auch immer, Läden die trotzdem liefern können, müssen auf Halde gekauft haben, was nicht unbedingt nach Tagespreisen klingt und die nutzen es dann natürlich auch aus, und ziehen die Preise an. Eigentlich bin ich ja ein Fan von Support the local. Aber in dem Bereich ist "local" ein schwieriger Begriff. Kleine Läden haben einfach schlechtere Einkaufsbedingungen, auch wenn Sie sich für die Kunden Arme und Beine ausreißen. Ich nutze derzeit häufig Notebooksbilliger. Hier kann ich die Sachen nach Bestellung auch selber abholen und muss nicht mit irgendwelchen Zetteln zu irgendwelchen Shops mit Behördenöffnungszeiten rennen. Das ist natürlich regional unterschiedlich, in dem Fall halt praktisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz