![]() |
PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Hallo zusammen,
bei einem Familienmitglied startet nach einer Spannungsspitze der Computer nicht mehr. Auf dem Mainboard leuchtet im ausgeschalteten Zustand noch eine grüne Status LED, aber jedliches Drücken auf den Power- oder Resetschalter hat absolut keinen Effekt. Das Netzteil habe ich testweise ausgetauscht - war leider nicht das Problem. Den Schalter am Gehäuse konnte ich ebenfalls ausschließen. Was nun? Mainboard defekt? Irgendwer eine Idee, bei der ich nicht ohne Plan anfange neue Hardware zu kaufen? Viele Grüße Zacherl |
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Das Netzteil und das Motherboard ausschließlich untereinander verbinden. Molexstecker (Lüfter) ebenfalls am Mainboard lassen. Anschließend mit einem Jumper (oder der Spitze eines Schraubenziehers) PWRSW überbrücken und gucken, ob der Lüfter an geht. Sonst ist mindestens das Motherboard defekt, denn es müsste beim Enschalten immerhin POST machen.
|
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Wenn es noch gesteckte Zusatzkarten in den Steckplätzen gibt, diese erst einmal entfernen. Wenn es dann immer noch nicht läuft, wird wohl das Motherboard Probleme haben.
Gibt denn der Lautsprecher noch Töne aus? |
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Gibt es keine Diagnose-Codes? Also die berühmten Pieper beim Start?
Wenn gar nichts kommt, kann es CPU oder Speicher oder Board sein. Ok, sonderlich hilfreich ist diese Einschätzung wahrscheinlicht nicht, sorry. |
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Zitat:
|
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Schonmal danke für eure Antworten!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Wenn der Lüfter vom Netzteil nicht mal mehr funktioniert.... :? Dann scheint ja schon das erste Glied in der Kette defekt zu sein.
|
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Zitat:
|
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Es gibt heutzutage Netzteile, deren Lüfter erst bei Notwendigkeit anläuft. Will sagen: Es muss nichts heißen, wenn der/die Netzteillüfter nicht sofort nach dem Einschalten anfangen zu laufen. Das betrifft zwar in erster Linie Netzteile mit hoher Leistung, kann aber u.U. auch bei solchen mit Temperaturregelung vorkommen.
Wenn aber kein CPU-Lüfter läuft, wird wohl das Board wahrscheinlich tatsächlich das Zeitliche gesegnet haben. Um das herauszufinden, bleibt eigentlich nur ein Kreuztest übrig: Andere CPU in dieses Board und diese CPU in anderes Board. Grüße Dalai |
AW: PC startet nicht mehr - Netzteil aber NICHT defekt
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz