![]() |
[Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Hallo zusammen,
ich habe bisher über MacBook Pro mit Bluetooth LE System gearbeitet, und finde das super bequem, schnell und zuverlässig (so wie damals unter Windows ...). Wenn ein Protokoll mit der BLE Hardware auf dem Mac getestet ist, einfach zu iOS Wechseln und Alles läuft normalerweise super durch. Jetzt musste ich von der Mac Hardware auf ![]() ![]() Jedenfalls hat die VM, die sich als MAC (und nicht MacBook) darstellt, nicht mehr das Bluetooth LE im Zugriff. Die Bluetooth-Geräte sind aktiviert, es sieht auch Alles OK aus, aber ich kann über die VM nicht mehr meine Bluetooth LE Geräte finden, dafür muss ich noch immer mit der echten MacBook Hardware arbeiten. Weiss vielleicht jemand wie man das Bluetooth LE vom echten MacBook auf das VmWare MacOs durchschleift (alles was ich am Mac einstellen kann ist korrekt gesetzt) ? MacOS-VM: [VmWare 10.1, XCode9] Rollo |
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Es hängt leider irgendwie vom Mac(Book) ab, ob VMware nur BT, oder BT+BLE in die VM übernimmt.
Ich habe gleiches "Problem" auf meinem MacPro... da nutze ich einfach einen PA-Server auf dem HostMac und starte dort aus der VM native meine OSX (Test)Anwendung... mit dem MacPro klappt das sogar wegen des Starts auf dem 2. Bildschirm besser wie ein Programmstart innerhalb der OSX-VM. Alternativ oder auf (bösen) WindowsHosts für OSx-VMs kann man für kleines Geld(~15Eur) OSX taugliche USB Dongles am Host anstecken und direkt mit der VM verbinden... dann hat die OSx VM definitiv ihr eigenes HW-BLE... aber da gilt Trail&Error, nicht jeder BLE Chipsatz/Treiber im USB-Dongle wird auch "echt" von OSX als SystemBLE-Device akzeptiert... "CSL" Zeug geht z.B. definitiv nicht. Neben "Entwicklungszwecken" auch für real Installationen im "Blechkasten" haben wir zusätzlich serielle(CDC)-BLE-Adapter(RN4020&RN4871-Basis) als kompatible USB bis 5m Kabel Alternativ-Variante implementiert... das Funktioniert unter Windows sowie unter OSX exakt gleich. |
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Zitat:
![]() Die bringen doch sichr alle ihre eigenen Treiber mit, und ob es funktioniert ist eine 50/50 Chance, oder nicht ? Welchen kannst du denn empfehlen ? Lieber würde ich soetwas unter OSX Host nutzen, aber für Mac scheint es keine Dongles zu geben. Jedenfalls springt einem sowas nicht direkt an. ![]() Im Moment kann ich auch gut mit dem MacBook arbeiten, aber ich würde gerne die Hardware virtualisieren, damit nicht demnächst wieder etwas plötzlich den Geist aufgibt. Tiefergehende Entwicklungen (mit TI, Nordic, o.ä.) machen wir im Moment nicht, deshalb reichen die BLE Bordmittel per Rx10.2.2 Ide aus. Es geht eher um Stabilität und Performance im Entwicklungs-Workflow, weil ein iOS oder Android Debugging nicht wirklich Spass macht. Die Kompiler/Linkerzeiten sind nahe an unerträglich, während mit MacBook ist das schon fast flotter als unter Windows. Aber du weisst ja was ich meine :stupid: Vielleicht wird das Thema BLE 5.0 Mesh mal interessant, aber ich habe jetzt nicht aktuell gecheckt inwieweit die iPhones und Androiden das schon beherrschen. Ich muss im Moment eigentlich nur vom Phone ausgehen, was man damit machen kann, die BLE Module untereinander oder per RasPi kommt für uns im Moment nicht in Frage. Rollo |
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Ich hab mal ein wenig weiter geforscht.
Ein blöder Fehler, ich hatte auch in Win10 BT aktiviert, daher könnte das Win10-Image den BLE Adapter "klauen". So einfach war es aber leider nicht :cry: Unter MacOs gibt es die ![]() Ich vermute mal es könnte helfen wenn das MacOs Image nicht als Desktop, sondern als Portable fungiert. Wie könnte man das bei der Installation hinbekommen (VmWare bietet da nur eine Option an) ? Vielleicht kann man bei der Installation unter VmWare eine spezielle Hardwarekonfiguration angeben. Systemberichte: Mein reales MacBook wirft da unter Bluetooth Folgendes aus: Zitat:
Zitat:
|
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
|
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
verifizierte aktuelle Lösung für OSX10.11.x/OSX10.12.x/OSX10.13.x:
![]() ![]() - man kaufe einen aktuellen BT/BLE4 USB Dongle mit "Broadcom BCM920702" Chipsatz - dieser funktioniert unter den letzten OSX "OutOfTheBox" ganz ohne zusätzliche Treiberinstallation - Extremtest 1: uralter 2009er MacPro mit OSX10.11.x bisher ohne internes BT - Extremtest 2: neueste HighSierraVM(10.13.2) und per VMware den USB-Dongle vom Host direkt der OSX-VM zugewiesen (siehe Screenshot) (wenn man auch im VM-Host den BLE-Dongle aktiviert hat, klappt das aktivieren in der VM eventuell erst wenn der Dongle kurz abgezogen und bei laufender OSX-VM am gleichem HostPort wieder angesteckt wird) |
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
Oh ja.
Das sieht super aus. Werde mir so ein Teil besorgen und das austesten. Vielen dank für die Info, so kommt man vielleicht doch bald zur vollvirtuellen Lösung, und ich kann ruhiger Schlafen 😁 Rollo |
AW: [Fmx,MaxOs,VmWare] Einbinden von Bluetooth des Host Systems
exakt um eine "aktuelle" voll virtuelle Lösung ging es mir auch... obwohl BLE unter Win10 per FMX auch geht, bevorzuge auch ich für schnelle Debug&Test Zyklen "OSx-BLE"... einfach einen Host mit DualScreen, da auf einem Monitor eine Win10-Delphi-VM, auf dem anderen die OSX-VM mit dem vollen (FMX)BLE Support.
Im Büro mache ich das mit einem "alten" MAC-Pro, mobil bevorzuge ich meinen I5-Notebook mit "großem 17" Display", leider gibt es ja keine aktuellen 17" MacBooks mehr. Das ist ja genau das Schöne an der "Voll-Virtualisierung"... die Host-Hardware und das HostOS spielt solange es VMware für diesen Prozessor gibt gar keine Rolle mehr:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz