![]() |
"$SetPeFlags 40", was ist das?
Guten abend/morgen!
Kann mir jemand sagen was die #40 bewirkt? Den rest hab ich bereits lösen konnen, aber falls ich da was falsch hab, bitte korrigiert mich. // ATTENTION: ONLY USE THOSE FLAGS IN YOUR .DPR FILE !!! (can be the first lines above "PROGRAM") { the "Lo" Flags: } {$SetPEFlags $0001} // Relocations Stripped {$SetPEFlags $0002} // Executable {$SetPEFlags $0004} // Line mumbers stripped {$SetPEFlags $0008} // Symbols stripped {$SetPEFlags $0010} // Agressivly trim set {$SetPEFlags $0020} // handle > 2GB addresses (default for x64 bit architecture?) {$SetPEFlags $0040} // ? {$SetPEFlags $0080} // Bytes reversed lo { the "Hi" Flags: } {$SetPEFlags $0100} // 32 bit machine {$SetPEFlags $0200} // Debug stripped {$SetPEFlags $0400} // Patch on removable {$SetPEFlags $0800} // Patch on net {$SetPEFlags $1000} // System driver {$SetPEFlags $2000} // It's a DLL {$SetPEFlags $4000} // Uniprocessor only {$SetPEFlags $8000} // Bytes reversed hi Ps: ich hab nicht vor, abgesehen von #20, diese flags zu setzen, ich benötige es für ein PE-tool. |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Da selbst MS keine Konstante für diesen Wert definiert hat (siehe
![]() Übrigens wäre die Verwendung bzw. Definition von Konstanten sinnvoller. Keiner will irgendwelche Magic Numbers in einem Code lesen. Grüße Dalai |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Guten morgen und vielen Dank für diesen Link! (ich war zu doof für diese option brauchbare informationen zu finden)
Keine Bange, abgesehen von #20 (IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE) nutze ich keine $SetPeFlags in meinen applikationen. Ich brauchte die Information wenn ich selbst einen PE-Kopf auslese was was bedeutet. Da reicht mir ein binär vergleich aus ohne Konstanten definieren zu müssen. Thema erfolgreich beendet, besten Dank! |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Hallo,
die Erklärung müsste hier stehen. ![]()
Delphi-Quellcode:
Da es um DEP und ASLR geht, sind das dann doch interessante Flags.
const
IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_DYNAMIC_BASE = $0040; IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_NX_COMPAT = $0100; |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
auch eine interessante seite, danke, wobei ich anmerken muss
Zitat:
(ich fand keine "Delphi Version XYZ required to do so" im Text) bei D7 wird zwar die Flag gesetzt aber die Relocation Table landet trotzdem im file. mir pers. ist's egal da meine RT eh nur marginale grösse von ein paar bytes hat. für alle die mit IDE/VCL unterwegs sind sieht die lage anders aus, da bläht sich sowas gerne mal auf. aber generell stehen da ein paar gute tipps um schon beim compilieren etwas ballast loszuwerden. Dank! |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Nun seh ich's auch :pale:
falls wer braucht hier ist ein tool samt delphi source was die .reloc entfernt. ![]() Programmiert von Jordan Russel. neuere delphi versionen werden's ja nicht mehr benötigen wie ich nun seh. |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
@hoika:
Da geht's allerdings um SetPeOptFlags, nicht um SetPeFlags. Das sind zusätzliche Flags, wie man auch an dem identischen Werten von
Code:
sehen kann.
IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_NX_COMPAT = $0100;
IMAGE_FILE_32BIT_MACHINE = $0100; Grüße Dalai |
AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?
Das hatte ich bereits beim lesen verstanden, da ich die Opt's schon integriert hatte.
Danke für Warnung/Hinweis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz