![]() |
Projekte verschieben
Irgendwann hatte ich mal ein Tool, mit dem man Delphi Projekte in ein anderes Verzeichnis verschieben konnte.
Kennt jemand ein solches Tool (das mit D6 Pro läuft)? |
Re: Projekte verschieben
Windows Expolorer?
:angle:, sCrAPt |
Re: Projekte verschieben
Jo, kannst einfach mit dem Exporer verschieben wohin du möchtest. Gibt aber anscheinend viele, die diesem Trugschluss unterliegen, meine Info-Lehrerin möchte uns auch immer klarmachen, dat man das immer über delphi ind dem neuen ordner speichern muss.
:wiejetzt: |
Re: Projekte verschieben
Die Lehrerin hat nicht ganz unrecht. Wenn man einen Ordner mit Delphiprojekt kopiert und dann die Kopie öffnet (also das Delphiproject) werden die pas-dateien des alten projektes teilweise geladen weil es einige dateien im Ordner gibt die den alten Pfad gespeichert haben. Wenn der alte Projektordner nicht mehr existiert werden die dateien aus dem neuen genommen, ansonnsten hilf es auch die entsprechenden dateien in dem kopieordner zu löschen
|
Re: Projekte verschieben
Damit das nicht passiert, sollte man gelegentlich überprüfen ob Delphi relative Pfade auf die Units verwendet und diese ggf händisch ausbessert. Dann greift man immer auf die gewünschten Units zu.
|
Re: Projekte verschieben
Das iat auch die einzige möglichkeit, im Team zu entwickeln.
Nicht jeder hat sein Projekt auf der gleichen Platte oder im gleichen Verzeichnisbaum. Man sollte sowieso bei Sourcen immer nur relative Pfade und keine absoluten verwenden. Hat ausser dem Verschieben von Projekten noch ein paar andere Vorteile, wenn man mit mehreren Versionen entwickelt und mal kurz ein neues Modul im alten Programm testen will etc... |
Re: Projekte verschieben
Zitat:
Darum geht es mir nämlich! |
Re: Projekte verschieben
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz