![]() |
Update Versionverwaltung für Endanwender
Guten Morgen,
ich wollte einmal fragen wie und womit ihr eure Update/Neuerungen/Versionen verwaltet?! Habt ihr dafür nur simple Exceltabellen oder Software bei denen ihr die Daten abrufen könnt? Also Quasi "Update nun" und das nächste Update erstellt einer Auflistung der Änderungen in diesen Zwischenraum. Am besten direkt mit einer Word/PDF Datei?! Kennt jemand Programm die so etwas bieten? Sonst müsste ich mir das selber schreiben. Alternativ dachte ich an die Commits aus GIT, aber die werden eher für Programmierer intern verwendet und sind keine Texte für die Anwender. |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Ich frag über Server die Versionsnummer ab, ist ein minimal Aufruf der lediglich 4 verschiedene Werte übermittelt und auswertet, inklusive eines Hash Wertes der eine Veränderung der Datei prüft. (ich nutze eine simple FTP-Verbindung dafür)
|
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Zitat:
Wie du schon sagst, sind die Commits wie auch die Issue-Titel in der Regel nicht für den Anwender geeignet. Deswegen gibt es diese Release-Notes, die einen Bugfix oder ein Feature aus Anwendersicht beschreiben. Durch die Zuordnung der Issues zu den einzelnen Releases (man will ja eh wissen, in welcher Version ein Bug behoben oder ein Feature implementiert wurde) bekommt man quasi die Liste der Release-Notes frei Haus mitgeliefert. |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
![]() Aber wie andere schon gesagt haben: das, was man in die den Bugtracker schreibt, taugt nicht immer für den Anwender als Info. Wir machen das auch so: das was, Mantis als Info für eine Version ausgibt, ist der Ausgangspunkt für die Beschreibung für den User in einer eigenen History. Diese ist dann auf der HP abrufbar, im Programm etc. HTH |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Wir haben die Meldungen markiert. D.h eine Kennzeichen vor der Zeile welche man auswerten kann.
nur wäre das per grep auf der Kommandozeile mit redirect in einer Textdatei, welche dann wieder bearbeitet werden müsste. Das hätte ich gern wesentlich eleganter. Ob der Weg über einen Bugtracker der richtige Weg ist? Weil nicht alles was man an der Software ändert sind direkt Bugs ;-) Oder missbraucht ihr den Bugtracker nur dafür? |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Aus der Story-Liste der Releases (jira) wird die Liste für das Release erstellt (Neuer Text. Mehr "Marketing-Sprech").
Bug-List lassen wir bleiben. Das verwirrt die meisten Anwender eher als das es ihnen hilft (Mag für andere Anwendungen/Kunden anders sein). Würden wir diese Fix-Bug-Liste verteilen, würde vermutlich unser Support von Anrufen der Art "Muss ich das jetzt einspielen. Betrifft das mich jetzt..." überflutet werden. |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Also ganz im Detail funktioniert das bei uns so:
Bugtracker nimmt Bugs + Features auf., damit wir wissen, was in welcher Version gemacht wurde oder gemacht werden sollte. Bei Änderungen am Code dokumentieren wir im Code als Kommentar Änderungen, die sich entweder auf den Bugtracker beziehen (= mit einer ID) oder von denen wir wollen, dass die Info in der Änderungsliste auftaucht. Wir haben dazu ein Tool, das diesen Kommentar auch an den Dateianfang kopiert und dort eine Änderungsliste erzeugt. Gleichzeitig wird das Versionskontrollsystem damit gefüttert - automatisch. Wir haben so die Änderungen am Anfang jeder Unit, und als Kommentar im VCS, wo möglich mit Link zum Tracker. Damit gehen keine Infos mehr unter. :thumb: Beim Release wird basierend auf der Liste aus dem BT und dem VCS die Änderungsliste für den Kunden weitergeführt, denn dort muss man ausführlicher formulieren. |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Wenn ich das korrekt sehe hat Mantis eine GIT Intergration?
Wird Mantis nur online gehosteted oder kann man es auch auf einem eigenen Server installieren? Jira klingt auch interessant. Von Atlassian benutzen wir auch schon Sourcetree. Und das hat auch GIT Integration. |
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Du kannst Mantis selbst hosten.
|
AW: Update Versionverwaltung für Endanwender
Zitat:
Bugtracker ist ja nur der Name. Aber ist schon richtig: alles was sich an der Software ändert, wird im (Bug-)Tracker angelegt. Dieser Satz bringt es eigentlich auf den Punkt: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz