![]() |
Comodo Internet Security
So wie es aussieht schaltet mir "Comodo Internet Security den Standardgateway" aus ?.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen wie ich das beheben kann? Auf deren Webseite habe ich nichts gefunden. Fragezeichen deshalb weil ich nicht sicher bin das es von da kommt. Aber vorher hatte ich das noch nie. Was ich versucht habe. 1. ipv6 deaktiviert .. hat nix gebracht. 2. Energie Verwaltung deaktiviert.. hat nix gebracht. PS: Sporadisch nicht generell.. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Falls du das SecureDNS feature meinst,
![]() |
AW: Comodo Internet Security
Ich meine den Standardgateway
Und nein ich möchte weiterhin meine Dynamische DNS beziehen. Zu dem hat Comodo nicht zu bestimmen welche Seiten ich besuchen möchte. Glaube muss mich nach einer alternative umsehen. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Ich glaube nicht, dass es das Standard Gateway ist.
Ich glaube eher, dass die dir einen Zwangsproxy reindrücken. Wie sieht das aus, was du sieht, wenn eine Seite geblockt wird? |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Und nach der Problem Behandlung mir die Meldung angezeigt wird das der Standardgateway repariert und mein Adapter zurückgesetzt wurde. Vor Comodo hatte ich noch nie so ein Problem. Zitat:
Geblockt wird nur dann wenn ich meine dynamische DNS ausschalte und SecureDNS verwende. Aber darum geht es hier nicht. Meine Verbindung wird beendet. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Hallo,
ich weiß nicht über was du Dich ins Internet Verbindest, dieses SecureDNS hat mir bei einigen Sachen die Laune verdorben eh ich geschnallt hatte das es eben dieses Feature war was mich vor mir selbst geblockt hatte. Da das jedoch nicht dein Problem ist sondern eher das "dein Adapter/die Verbindung" verschwindet, würde ich mal im abgesicherten Modus alle bisher eingetragenen Netzwerk-Verbindungen evtl sogar die Netzwerk-Adapter komplett löschen. Beim nächsten normal Windows-Boot sollten alle Adapter neu gefunden werden und du wirst aufgefordert eine neue Verbindung zu erstellen (bzw es wird vom Windows-Setup angeboten). Wenn deine Verbindung über USB hergestellt wird, reicht es oftmals aus alle eingetragenen USB Geräte zu löschen (es gibt von Microsoft ein Tool dafür, hab leider den Namen vergessen) Eine Sicherung anfertigen bevor Du so tief ins System eindringst wäre ratsam. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
LAN nur dann wenn ich die volle Kapazität meiner 100MBit Leitung ausnutzen will. WLAN gibt mir leider nur 1 drittel der versprochenen Leistung na ja WLAN halt obwohl Gerät nur 5 Meter entfernt ist. Zitat:
Zitat:
Erst durch das erstellen einer neuen Verbindung wird ein neuer Adapter erstellt. (Selbst gefunden wird da nix) Aber danke das habe ich alles schon durch wie schon gesagt Comodo beschädigt meinen Gateway. Das ist mein Problem. Wüste jetzt nicht was sonst noch dafür verantwortlich sein könnte. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Komisch, wenn ich im abgesichterten meinen Netzwerk Adapter lösche, wird der beim nächsten Boot gefunden, eine Verbindung kann ja erst mit Adapter eingerichtet werden und nicht ohne, egal, das hat bei Dir halt leider nicht so gefruchtet, das tut mir leid.
SecureDNS hat bei mir jedenfalls für Aussetzer in Form von blocken verursacht aber nicht in Form von Adapter oder Verbindung verschwindet. Die HOST Datei hat ja auch nur mit blocken aber nicht mit verschwinden etwas zu tun. Ich bin ratlos aber Comodo würde ich nicht für Schuldig halten (nur wenn was blockt, dann ist es vermutlich Comodo). Toi toi das Dein Rechner keinem Trojaner o.ä. zum Opfer fiel, von dem was Du sagst könnte auch so etwas in Frage kommen. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Bei mir sind es diese.. wenn ich die lösche dann sind sie weg. Zitat:
Wenn man sich auf Bitdefender und Comodo verlassen kann. :stupid: (Garantieren kann man gar nichts da kann der Scanner noch so gut sein) Beide melden nichts nach vollständigen Scan. muss das noch was beobachten. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Mit "Netzwerk Adapter löschen" meinte ich diese zwei Dinge:
Im abgesicherten Modus den Treiber für die Netzwerk-Komponente entfernen (Geräte-Manager), dann noch im Netzwerk-Setup alle Adapter/Verbindungen etc rauslöschen (falls nicht automatisch erledigt beim Treiber-Löschen) Im Vorfeld neue/aktuelle/virenfreie Treiber bereits besorgt zu haben kann auch nicht Schaden. Internet Login Daten sollten auch parat sein. Kann sein das neue Treiber bei Dir nur mit Chipsatz-Treiber vom Motherboard gekoppelt angeboten werden. Kann auch sein dass das alles nichts bringt. Sagt denn die Windows Ereignis Anzeige nichts wenn dieser Fehler auftritt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz