![]() |
Handling Zeitzone Android
Hallo,
irgendwie verstehe ich das Handling der Zeitzone in Android nicht: Ich habe im Februar einen Termin in den Android Kalender eingetragen mit: Termin 10:00 Uhr und Zeitzone GMT+1, der wird dann auch richtig 10:00 angezeigt Heute nun sind wir in der Sommerzeit, ein genau so geschriebener Termin wird im Kalender eine Stunde zu spät angezeigt! Schreibe ich also den Termin 10:00 Uhr und Zeitzone GMT+2 (also die aktuelle Sommerzeiteinstellung berücksichtigen) wird er trotzdem falsch (eine Stunde zu spät) angezeigt! Was aber ist wenn ich heute einen Termin für den 15.11.18 10:00 eintragen möchte? Dann müsste ich ja wieder die GMT+1 Angabe verwenden, und wenn das richtig ist, brauche ich denn ja generell nicht den "heutigen" Sommerzeitstatus sondern benötige den zum entsprechenden Datum? Gibt es dafür etwas fertig nutzbares? Ciao Stefan |
AW: Handling Zeitzone Android
Die Zeitzone bleibt GMT+1, egal ob Normal- oder Sommerzeit.
|
AW: Handling Zeitzone Android
Falls Du Sommer-/Winterzeit als feature einbauen möchtest,
![]() |
AW: Handling Zeitzone Android
Unsere aktuelle Zeitzone lautet CEST und ist definiert als UTC+2.
Quelle: ![]() Viele Systeme wissen aber selbst wann Sommerzeit ist und wann nicht, und nehmen die zusätzliche Stundenaddition selbst vor. Das muss man natürlich wissen/testen. Sherlock |
AW: Handling Zeitzone Android
Ich schrieb von Android und dachte FMX ist da klar, Dein Link nutzt ShellApi....
Ich denke mit einigen Tests bin ich schlauer geworden: Die Zeitangabe die zum Android-Kalender gesendet wird ist eine UInt64 Millisekundenzahl, diese scheint UTC-Zeit sein zu müssen, so dass ich vor dem Senden 3600000 Millisekunden bei Datum in der Winterzeit und 7200000 Millisekunden bei Datum in der Sommerzeit abziehen muss? Liege ich da richtig? Ciao Stefan |
AW: Handling Zeitzone Android
Wenn du eine UTC-Zeit hast ist doch alles super. Wenn du das in lokale Zeit zur Anzeige umwandeln willst (oder wieder zurück) findest du dazu alles in der Klasse
Delphi-Quellcode:
unter
TTimeZone
Delphi-Quellcode:
.
System.DateUtils
|
AW: Handling Zeitzone Android
Delphi-Quellcode:
"Abstrakter Fehler aufgetreten"
var
d, m, y: word; zp: TDateTime; ttz: TTimeZone; begin ttz := TTimeZone.Create; zp := encodedate(2018, 2, 12); if ttz.IsDaylightTime(zp, false) then <-- hier knallt es .... ttz.Free; aber warum? Ciao Stefan |
AW: Handling Zeitzone Android
Schau mal
![]() Zitat:
|
AW: Handling Zeitzone Android
Diese Methode ist in dieser Klasse absttrakt:
Zitat:
|
AW: Handling Zeitzone Android
Zitat:
Warum aber diese Klasse einen Construktor hat? Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz