![]() |
Delphi-Version: 10.2 Tokyo
CPU Auslastung bei 20% < warum ?
Moin zusammen,
ich hab das Problem dass bei gewissen aktionen die CPU Last auf bis zu 20-25% springt. Was ich dazu sagen muss, es sind relativ schwache CPUs. Wir reden hier von intel Celeron N2930 1.83 GHz.( ![]() allerdings würde ich gern wissen was genau die CPU so auslastet. Habt ihr Tipps wie man das herausfinden kann? dankbar für jede Antwort |
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
AQTime
|
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
also so vom suchen her, genau das was ich brauch.
nun die frage hab ich das richtig verstanden die PRO version darf man fr 600 kaufen und die Standard version ist mit jeder (?) Version von Delphi möglich, man muss es nur beim Support beantragen ? |
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
![]() Eine andere freie Alternative ist der ![]() |
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
Task-Manager, Details
C:\Windows\System32\Taskmgr.exe |
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
Hallo,
welche gewissen Aktionen sind das denn? Eine Log-Datei mit Zeitstempel wäre ein Ansatz. |
AW: CPU Auslastung bei 20% > warum ?
Also was das hab ich via asm profilier ( wenn er dann mal funktioniert hat, hat wohl Probleme mit multithreading ) herausgefunden.
Das sind gewisse paint Routinen. Mich wundert es nur dass die diese hohe Auslastung zustande kommen. Der ASM profiler bringt mir ja nur was so lange dauert. Aber nicht was die meisten Rechen Leistung benötigt. |
AW: CPU Auslastung bei 20% < warum ?
Zitat:
gruss |
AW: CPU Auslastung bei 20% < warum ?
Dann muss ich mal ganz dumm fragen...
wie ? Gibt es da irgendwie ein Tutorial was ich mir mal durchlesen kann. Denn ich wüsste nun nicht wie ich das explizite auf der GPU ausführe. |
AW: CPU Auslastung bei 20% < warum ?
Zitat:
Es ist die frage welche Engine du verwendest.. DirectX, OpenGL die verwenden für Zeichnungs Operationen die GPU. Mit normalen GDI mitteln wirst du das wohl nicht erreichen. Aber es gibt auch dort Möglichkeiten wenig CPU last zu produzieren In dem du für alles was du zeichnest Doublebuffer verwendest. Aber auch hier gibt es irgendwo eine Grenze. Du erstellst ein OffScreen Bitmap und dort zeichnest du alles hinein wenn das fertig einmalig das gesamte Bitmap zeichnen (BitBlt) und gut ist. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz