Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern (https://www.delphipraxis.net/196290-delphi-tokyo-und-2009-registrierungsschluessel-sichern.html)

KodeZwerg 7. Mai 2018 20:39

Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Hallo, es gibt ja dutzende Verzeichnisse und Registrierungs-Einträge die einen Zusammenhang mit Delphi bilden.
Ich würde gerne Delphi Tokyo und Delphi 2009 benutzen. Nicht auf einmal, wenn dann nur eins.
Meine bisherigen Erfahrung war das nur das zuletzt installierte Funktioniert weil Einträge oder Dateien anders sind.
Meine Überlegung ist nun, bevor ich 2009 installiere ein Backup von Tokyo zu erstellen, also nicht den Installationsordner, aber die HKEYs und eventuelle Dateien.
Das gleiche gilt dann für Delphi 2009, so das ich bei Starten von BDS.exe erstmal ein Backup zurückspiele damit alles funktioniert.
Kennt jemand die HKEYs und eventuelle Dateien die ich dafür berücksichtigen müsste?

Danke für Hilfe!

EWeiss 7. Mai 2018 20:43

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Um keine Probleme zu bekommen musst du zuerst die kleinste Version installieren und dann die nächst höhere.. glaube ich.
Dann kannst du beide verwenden zur gleichen zeit.

gruss

KodeZwerg 7. Mai 2018 20:48

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Mist, Tokyo ist bereits installiert nun wollte ich 2009 dazu haben.

Uwe Raabe 7. Mai 2018 20:51

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1401584)
Mist, Tokyo ist bereits installiert nun wollte ich 2009 dazu haben.

In der Regel sollte das aber schon gehen.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann exportiere die Einstellungen mit Hilfe des Migrationstools von Tokyo (im Bin-Ordner).

EWeiss 7. Mai 2018 20:55

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1401585)
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1401584)
Mist, Tokyo ist bereits installiert nun wollte ich 2009 dazu haben.

In der Regel sollte das aber schon gehen.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann exportiere die Einstellungen mit Hilfe des Migrationstools von Tokyo (im Bin-Ordner).

Habe nur meine Erfahrung mitteilen wollen ;)

gruss

KodeZwerg 7. Mai 2018 21:03

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Klasse Sache migrationtool.exe kannte ich noch nicht, Super Tipp von Dir Uwe, Danke!
Kann man das auch per Batch steuern?
Ich habe jetzt ein ".idesettings" file damit angelegt, wenn ich Delphi 2009 installiert habe lege ich ein zweites ".idesettings" file an.
Jetzt würde ich in einer Batch das migrationtool.exe aufrufen wollen damit es automatisch ein ".idesettings" file zurückspielt und danach bds.exe startet, geht das?


edit
Tool_zum_Migrieren_von_Einstellungen da bin ich selbst fündig geworden und habe nun eine neue Frage .....
Delphi-Quellcode:
bds.exe –r regkey_name
kann man nehmen um Delphi, Tokyo zumindest, anzuweisen einen frei definierten Registrierungspfad zu nehmen.
Genau das wäre für mich glaube ich das beste. Entweder habe ich es in dem Link übersehen oder es wird dort nicht erwähnt.
Die neue Frage:
Wie erstelle/importiere ich das ".idesettings" file in einen neuen Schlüssel den ich dann per
Delphi-Quellcode:
bds.exe –r regkey_name
für Tokyo benutzen kann?
Hat da jemand ein Tutorial oder ähnliches zum nachlesen?

Uwe Raabe 7. Mai 2018 21:25

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1401589)
Wie erstelle/importiere ich das ".idesettings" file in einen neuen Schlüssel den ich dann per
Delphi-Quellcode:
bds.exe –r regkey_name
für Tokyo benutzen kann?
Hat da jemand ein Tutorial oder ähnliches zum nachlesen?

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...schl.C3.BCssel

KodeZwerg 7. Mai 2018 21:32

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Das ist doch die Seite aus meinem Link :wink:
Da finde ich nichts über "importiere die gesicherten Daten in einen frei definierten HKEY\MyDelphiTokyo" damit ich dann
Delphi-Quellcode:
bds.exe -r HKEY\MyDelphiTokyo
benutzen kann.
Oder ich Verstehe es einfach nicht.


edit
Hat sich erledigt, nun kenne ich den Schlüsselnamen und weiß den Rest, Tut mir Leid für soviel Spamm!
Zitat:

Einstellungen, die importiert und exportiert werden können
Mit dem Migrationstool können Sie in den Registrierungsschlüsseln enthaltene RAD Studio-Einstellungen importieren und exportieren.

Das Migrationstool importiert und exportiert die in HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19.0\ enthaltenen Schlüssel.

Hinweis: Sie können Einstellungen auch aus einem alternativen Registrierungsschlüssel importieren oder exportieren.
Obwohl eine Frage hab ich noch, wenn ich "HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19 .0\" nach "HKEY_CURRENT_USER\Software\MyTokyo\" kopiert habe, verwende ich dann
Delphi-Quellcode:
bds.exe -r HKEY_CURRENT_USER\Software\MyTokyo\
so?

Uwe Raabe 7. Mai 2018 21:47

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Bei einem -r <key> ist der effektive Schlüsselname "HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\<key>\19.0 ". Deine Kopie entspricht also nicht dem erwarteten Schema.

KodeZwerg 7. Mai 2018 21:54

AW: Delphi Tokyo und 2009 Registrierungsschlüssel sichern
 
Du bist Top, so eine Info find ich da nirgends oder bin blind! Dann also
Delphi-Quellcode:
bds -r MyTokyo
, falls das falsch ist korrigiere mich bitte ansonsten ist der Thread erfolgreich beendet.
Vielen Dank Uwe Raabe!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz