![]() |
PAserver in Virtualbox, Delphi 10.2.3.
Hallo ,
ich versuche gerade Linux (Ubuntu) Programme mit Delphi zu erstellen. Den PAserver habe ich laut Anleitung in der VBox mit Ubuntu erstellt. In einer anderen VBox läuft auf meinem Rechner WIN 10 mit Delphi 10.2.3. Von der WIN10 VBox klappt ein Ping auf die IP Adresse der VBOX mit Ubuntu, allerdings bekomme ich mit dem keine Verbindung zwischen Delphi und dem PAserver zusammen. IP der Vbox ist 10.0.2.15 .... müsste nicht sowas wie 192.168...... erscheinen ? Ping ubuntu kann ich nur erfolgreich vom Win7 host computer ausführen, aus der VBOX heraus funktioniert Ping ubuntu nicht a) gibt es noch eine bessere Anleitung , was müsste man ggf. noch auf der VBOX mit ubuntu installieren b) was kann ich machen um den Fehler einzugrenzen ? |
AW: PAserver in Virtualbox, Delphi 10.2.3.
In der VM scheint der interne Netzwerkmodus aktivirt zu sein. Der Bridgemode sollte besser geeignet zu sein.
|
AW: PAserver in Virtualbox, Delphi 10.2.3.
Du solltest bei den Optionen für die Virtuelle Maschine die Netzwerkverbindung per "Netzwerkbrücke" einrichten, dann erhält jede VM eine eigene IP-Adresse, die im ganzen Lokalen Netz erreichbar ist.
Es ist zudem immer eine gute Idee, die Gasterweiterungen von VB in der VM zu installieren. |
AW: PAserver in Virtualbox, Delphi 10.2.3.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Tipps , bin einen Schritt jetzt weiter
Verbindung zum PAServer jetzt erfolgreich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz