![]() |
Betriebssystem: Win 10,Linux
von FritzBox via VPN auf Server
Moin, ich hatte versucht in der Fritzbox ein VPN einzurichten, also dass sich die FritzBox vom Büro (dynamische IP) mit unserem Windows Server 2016 (statische IP bei Hetzner) verbindet, aber irgendwie bekomm ich das nicht hin.
Hier ein paar gefundene Anleitungen und ich würde jetzt nicht unbedingt ausschließen, dass ich vielleicht was falsch gemacht hab, aber ich hab mich so gut wie möglich versucht daran zu halten, inkl. Freigaben in de Windowseigenen Firewall. ![]() ![]() ![]() Hat sowas schonmal wer gemacht und weiß wie es geht? Andersrum ist es ja einfach, also VPN in Fritzbox aktivieren und z.B. vom Handy ins Büro-Netz rein. (daheim schonmal probiert, mit meiner eigenen FritzBox) Das Erste/Wichtiges wäre der Zugriff aus unserem Büro-LAN auf einen Dienst im Server (dessen Port ist nicht nach außen freigegeben). Und vielleicht auch nochmal vom Server aus das Klonen (Backup) unseres SVN, auf ein NAS oder eine HDD an der Fritzbox. (aktuell gibt es da das große Serverbackup und unser uralter Büro-Server checkt "NOCH" regelmäßig die letzte Revision als Kopie aus ... Backup aller Revisionen geht ja von außerhalb nicht, via HTTP) Ich arbeite teils lokal oder via RDP. Da wäre bestimmt eine Synchronisation beider Arbeitsverzeichnisse ganz nett, vor allem als Backup des Lokalen. (ich weiß, ist böse, aber NOCH haben nur die beiden Server ein Backup ... in der Hinsicht wäre ein NAS im Büro wohl auch nicht schlecht, für die vielen Schlepptops, PCs und demnächts Tablets) Betriebssystem: Windows Server 2016 und aktuelles FritzOS |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Hallo Himitus,
ich glaube es liegt an den unterschiedlichen Protokollen das es nicht funktioniert. schau mal hier ![]() |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Ab und an liest man halt, dass es doch wer geschafft hat und "IPsec" kann ja Windows, drum dacht ich mir, dass es schon irgendwie gehen könnte :oops:
oder vielleicht kann man Windows auch das passende Protokoll beibringen. |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Zitat:
![]() Damit kann man recht brauchbare Config-Files für die Fritzbox erstellen und bei Bedarf anpassen und dann in die Fritzbox importieren. AVM schreibt dazu: "Das Programm FRITZ!Box-Fernzugang einrichten ist ein Assistent zum Erstellen der Konfigurationsdateien für Ihre VPN-Verbindungen." Bei mir geht das gut, z.H. Fritzbox mit dyn.IP, Firma Lancom mit statischer IP. Quelle dort ganz unten: ![]() |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Der FRITZ!Box-Fernzugang ist leider keine Lösung.
Erstmal ist es ein GUI-Programm, also wo soll man es in einem Server laufen lassen, wenn es keinen "User" gibt, der dauerhaft eingeloggt ist? Und es gibt kein dauerhaftes Autologin. Ich fand auch noch keine VPN-Serveranwendung für Windows, welche dieses Protokoll kann. Alles waren nur Client-Anwendungen, die aber kein Dauerdauerhafte Verbindung bieten. (12 Stunden am Tag würden auch reichen, während der Arbeitszeit Aller) Wir haben noch eine Linux-VM am Laufen und in der Richtung werde ich am Montag mal einen Kollegen fragen. Ich bin echt erstaunt, dass AVM's FritzBox seit Jahren nur ein VPN-Protokoll kennt und das auch noch nur zur Hälfte, welches aber außer der FritzBox sonst kein anderer VPN-Anbieter nutzt. So wie die Dinger gehypt werden, ist das doch ein echtes Armutzzeugnis, vor allem da der Hersteller nicht die geringste Intension zeigt das jemals ändern zu wollen. :shock: Ob man das FritzOS in einer VM laufen lassen kann? :stupid: |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Zitat:
Dann erzeugt man damit eine Konfiguration, exportiert die Datei und beendet das Teil. Dann kann es wieder deinstalliert werden, wichtig ist nur die Textdatei. Die Datei kann man in die Fritzbox unter VPN importieren und damit so ziemtlich jede Art VPN einrichten. Am besten vor dem Import die Textdatei anpassen und bei einzelnen Parametern Tante Google befragen. Dauerhaft laufen tut das Programm nicht, wenn es hinhaut oder auch nicht, das kann sofort wieder weg! Ich hab dabei nur gemerkt, dass die Fritzbox viel mehr kann wie das Webinterface für Dummies zeigt. |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Hab die Details nicht verfolgt und mich mit AVM VPN "nach draußen" noch nicht beschäftigt. Aber irgendwie bekommt man mit, dass es wohl nicht zum Standard Repertoire gehört.
Was ist mit dieser Anleitung: ![]() Du willst ja offenbar ein transparentes VPN, aber was ist mit Alternativen, z.B. Openvpn direkt am Client? Oder dieses freie Ersatzbetriebssystem "von denen" oder besser für die Fritz boxen. Weiß grad nicht wie sich das schimpft. Hab mal vor nem Jahr oder so eine alte Fritzbox als AP in der Firma nutzen wollen. Es haut einfach nicht vernünftig hin. Hatte dazu auch Kontakt mit denen aufgenommen, ohne brauchbares Ergebnis. Die Dinger machen super WLAN und sind teilweise recht komfortabel, aber die ganze Konfiguration scheint mir am Ende doch recht proprietär, Hauptsache einfach, Hauptsache das eigene Ökosystem funktioniert. Und immerhin, es gibt verglichen mit anderen Anbietern relativ lange Updates. |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Zitat:
Laut einer Anleitung irgendwo in den AVM-FAQs: ![]() * "Ferzugang" ist der Client, der die Verbindung aufbaut, wenn er läuft * "Fernzugang einrichten" ist ein Programm, mit dem man eine Konfiguration für den Ersten erstellen kann. Aber dafür braucht dann die Fritzbox erstmal eine feste IP oder 'nen DynIP-Service, weil sonst findet der Clinent die ja nicht. @jobo: Das ist genau die andere Richtung, mit den grade genannten Programmen. VPN-Client Verbindung zur Fritzbox Aber von FritzBox zu einem VPN-Service ist etwas zickig. Also: Im Büro-Netz hängt ein kleines LAN-Device, auf dem man keine VPN-Software installieren kann, und das möchte gern Zugang zu einem Service im Netzwerk unseres Servers bei Hetzner. Wenn das dann läuft, würde man auch als Bonus vom Server Zugriff auf den Büro-Drucker bekommen. Drucken via RDP zwar ist möglich, aber der Scanner darüber ist normal nicht erreichbar. Und natürlich auch Zugriff auf Netzwerkfreigaben beider Seiten. |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Zitat:
Ich meine das Tool FRITZ!Box-Fernzugang (generiert nur cfg-Files für die Box) und nicht das Tool FRITZ!Fernzugang (blöder VPN-Client). In etwa so, die Gegenstelle muss aber kein AVM sein: ![]() Feste IP braucht die Fritzbox nur wenn die Gegenseite den Tunnel aufbauen soll, ich hab ihn einfach permanent gemacht in der Fritzbox mit: always_renew = yes; |
AW: von FritzBox via VPN auf Server
Zitat:
FRITZ!Box mit einem Firmen-VPN verbinden Zitat:
Die Fritzbox steht in der Firma, der (VPN)Server bei Hetzner? Da die Situation in deinem Fall sicher nicht ganz klassisch ist ("Firma"/Server ist in der Cloud, "zuhause"/Client ist am Arbeitsplatz. Damit würde dann der Drucker nach wie vor erstmal lokal dem Arbeitsplatz zur Verfügung stehen, aber der Server mit den Daten (Datenquelle) wäre transparent erreichbar. Ähnliches müsste auch mit SSH Tunnel / Putty machbar sein, jeweils für spezifische Ports. Das wäre dann aber wieder voll Client spezifisch. (so wie es bspw. glaub ich der mysql client mitbringt, embedded VPN). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz