![]() |
TWebOSMaps in Delphi2010
Hallo,
ich setze die komponenten TWebOsmaps mit Delphi 2010 ein. Ich bitte um eure Hilfe!! 1. Ist es möglich, Geolocation nur vom Namen des Ortes zu bekommen? 2. Ist es möglich, sobald der Name des Ortes geschrieben ist, die Rippen der Site zu identifizieren [Erstellen Sie ein Polygon oder Rechteck]. Vielen Dank |
AW: TWebOSMaps in Delphi2010
Hi zeina
Zuerst mal herzlich wilkommen in diesem Forum. Deine Infos sind sehr dürftig, nämlich gleich Null. Mit was arbeitest du? Was hast du bisher gemacht? Ich selbst bin mit dem Wort 'Geolocation' erstmal überfordert - das erste, was mir dabei in den Sinn kommt, sind Geobezogenen Datentypen in zB. MySQL. Von daher würde ich sagen: Ja, es st möglich. Ich lass dass jetzt aber, da ich keine Ahnung davon habe, wie damit zu arbeiten ist. Ohne es zu wissen, vermute ich, dass unter den Geobezogenen Datentypen auch solche sind, mit denen sich geographische Koordinaten angeben und berechnen lassen. Mit diesen Koordinaten solltest du dann einen bestimmten Ort lokalisieren und seine räumliche Lage in bezug auf einen andern Ort berechnen können. Ein anderes Problem: Zitat:
![]() Und guck dir auch ![]() Gruss Delbor |
AW: TWebOSMaps in Delphi2010
Direkt hat die Komponente dafür offenbar keine Möglichkeit, aber es gibt dort eine Methode ExecJScript. Mit der sollte es möglich sein die entsprechende Funktionalität von OSM zu nutzen.
Da ich OSM allerdings nicht kenne, weiß ich nicht wie das dort geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz