![]() |
Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Hallo,
wie kann ich am einfachsten die Hintergrundfarbe es selektierten ListViewItems eies FMX List Views ändern? Ich habe dafür bisher noch keinen passenden Stil gefunden. Falls es etwas ausmacht: es wäre für Android. Grüße TurboMagic |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Zitat:
auch was mit Code auf SO entdeckt in Form einer Bitmap: Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.lvListasItemClickEx(const Sender: TObject; ItemIndex: Integer;
const LocalClickPos: TPointF; const ItemObject: TListItemDrawable); begin TListItemImage(TListViewItem(lvListasItem.Selected).Objects.FindDrawable('Image1')).Bitmap := Image1.MultiResBitmap.Items[1].Bitmap; end; |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Hallo,
wenn, dann hilft glaube ich nur dein 2. Ansatz. Den ersten habe ich schon versucht und im ListView Stil des Stylebook nichts gefunden, was auf einen selektieren Eintrag hinweist. Manche Dinge in FMX gehen eionfach, andere scheinen überkompliziert zu sein. Grüße TurboMagic |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Da schau an, für mich klang das erstere nach genau dem gesuchten, ich muss dringend mal wieder was FMX taugliches raufpacken damit ich im Vorfeld testen kann was ich copy/paste.
Ps: Vielleicht steht sowas auch in Harry sein ![]() |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Listview habe ich im Buch zwar nicht behandelt (kommt aber im nächsten Buch sehr ausführlich), die Lösung geht aber (u.a.) auch entsprechend so, wie im Buch im Kapitel über die Styles / FireMonkey Stil-Designer beschrieben (S. 86 Bitmap-Links):
Du legst hier entweder einen Benutzer defninierten Style an oder änderst den Standard-Style für die Listview. Im Style-Designer wählst Du "selection" aus dem "listviewstyle". Für Selection änderst Du dann im Objectinspektor den "SourceLink". Wenn die Farben in der vorhandenen Bitmap nicht ausreichen für Deine Zwecke, kannst Du einfach ein neues Bitmap (.png-Format) hinzufügen und das als Source wählen. Ergebnis sieht dann z.B. so aus wie in der Anlage. |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Danke! Habe mir das kurz angeschaut und ja, das sollte kein Problem mehr sein. Es wäre aber mal praktisch eine Übersicht zu haben welcher bereich dieser Bitmaps für welche der Standardcontrols benutzt wird. Dann könnte man gezielter anpassen...
|
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Document the areas of the style PNG graphics
![]() Wer mag kann ja dafür abstimmen... |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Das erscheint mir sehr viel Aufwand mit nur beschränktem Nutzen. Es ist ja keinesfalls gesagt, daß alle Styles das gleiche Grafik-Layout verwenden. Das gilt vermutlich besonders auch für Styles, die nicht von Embarcadero selbst kommen (z.B.
![]() Nun sind die gefragten Informationen ja bereits im Style selbst enthalten: Zitat:
|
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Ja die Styles sind sher gewöhnungsbedürftig, und man muss das Arbeiten damit erst nochmal lernen und optimieren, den da sind einige Stolpersteine versteckt.
Damit bin ich eigentlich ganz bei dem Vorschlag von Harry, denn man muss ja meistens nur eine simple, rechteckige Fläche umfärben. Das geht notfalls auch mit zusätzlichen Rectangles oder Shapes direkt in den Styles, das ist aber auch suboptimal. Statt einem zusätzlichem Bitmap für nur einer Farbe lege ich mir eine Art "Farbfächer" an, so kann ich die wichtigsten Farben "umdefinieren" (Feld-rt, Feld2-Blau, Feld2-grün, ...). Wenn der Farbfächer immer gleich strukturiert wird, dann kann man den sogar austauschen und so die Style-Hauptfarben leicht ändern, ohne das "große" Bitmap anfassen zu müssen. Aber Alles in Allem ist das doch sehr lästig, und es hat auch seine Grenzen :stupid: Rollo |
AW: Hintergrundfarbe eines selektierten FMX ListViewItems ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe da mal eine Art Proof-of-Concept zusammengeschrieben, zunächst beschränkt auf vsf-Dateien (also VCL Styles). Das Konzept lässt sich vermutlich auch mit vertretbarem Aufwand auf FMX Styles anwenden, notfalls dann halt in einer separaten FMX-Anwendung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz