![]() |
Unterordner im Startmenü?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo und schönes Wochenende!
In einem anderen Zusammenhang schrieb ein Experte auf StackOverflow: "It's against Windows guidelines to create folders in the Start menu ... So do not even try that (Windows 10 might give you troubles if you try)." Ist das zutreffend? Ein Beispiel für einen Startmenü-Unterordner: Anhang 49891 |
AW: Unterordner im Startmenü?
Ja.
Genauer gesagt: Ja (schönes Wochenende) / Vermutlich (hat der Experte das geschrieben) / Ja (ist es gegen die Guidelines) / Unklar (macht es Probleme) Eine einfache Suche nach windows guidelines start menu folder bringt Dich in die ![]() Zitat:
|
AW: Unterordner im Startmenü?
Schau mal ganz unten, unter "W" die ganzen Windows-Unterverzeichnisse.
Man muß Unterverzeichnisse erstellen, denn was soll das für ein unübersichtliches Chaos werden, wenn alle ihre Links ins Hauptverzeichnis stecken, vor allem wenn es Mehrere sind? Wenn, dann dürfte/sollte man dort nur einen Link rein tun un müsste sich einen Launcher schreiben, also wie bei Office und Co. so ein Startprogramm wo die gewünschten Links dann sinnlos dort drin versteckt sind. Naja, ein Schnelles "[Win] Programmname [Enter]" ist seit Windows 10 aber eh kaum noch zu benutzen, da entweder oft das Start garnicht erst aufgeht, man dort nichts eingeben kann oder es garnichts findet, bzw. ewig braucht, weil der Dreck zuerst im Internet anstatt im Startmenü sucht. |
AW: Unterordner im Startmenü?
So ein Quark. Hast du einen Link wo das geschrieben sein soll?
Erstens macht Windows das selbst mit seinen Systemprogrammen und zweitens kann man sich doch selbst auch beliebige Ordner mit allem möglichen Kram machen. |
AW: Unterordner im Startmenü?
Zitat:
Manchmal ist es für mich als Poweruser natürlich schöner, wenn ich das Startmenü öffne und mit zwei oder drei Tasten direkt auf genau das "Unterprogramm" filtere, das ich brauche. Aber als Entwickler muss ich auch versuchen, das vom Enduser-Standpunkt aus betrachten und das umsetzen, was für Otto Normal passt, und nicht was ich für mich am besten fände. Und das heißt für mich, ich muss mir einfache Wege überlegen, den Kunden abzuholen und dort hin zu führen, wo er das tun kann, was er tun will. |
AW: Unterordner im Startmenü?
Es steht doch geschrieben in dem schon hier gezeigt Link.
Nochmal zur Auffrischung Zitat:
Es wird nicht empfohlen dort einen Unterordner anzulegen wenn dort nur EIN Eintrag hinein soll. Diese Empfehlung mit KEIN Unterordner gilt also nur für den Fall dass man nur EINEN Eintrag dort platziern möchte. Zitat:
|
AW: Unterordner im Startmenü?
Wenn der Kunde aber jeden Tag ein bestimmtes Unterprogramm nutzt, wieso soll der dann auch immer wieder den Launcher nutzen, anstatt direkt das gewünschte Programm zu starten?
Um bei Libre (und Co.) zu bleiben, da hast du auch den Launcher im Startmenü, aber auch nochmal die einzelnen Teilprogramme, um sie direkt starten zu können. |
AW: Unterordner im Startmenü?
@Schokohase:
Ja, diese Richtlinie ist eigentlich schön und gut, aber dafür sind sämtliche Installationsprogramme bisher einfach zu doof. Du hast zwei Programme (getrennte Setups) die nicht immer gleichzeitig installiert sind, dann müsste das Setup bei Installation von nur Einem den Link in den Hauptordner legen und bei Installation des zweiten Programms diesen Link des Anderen Programms dann nehmen und ins gemeinsame Unterverzeichnis verschieben, wenn du da dann nur noch einen Eintrag mit dem Firmennamen im Hauptverzeichnis haben willst. Und beim Deinstallieren andersrum, wobei das Programm dann auch damit zurechtkommen muß, dass der eigene Link je nach Zustand wo anders liegt. Nja, jetzt könnte man aber auch Windows einfach mal so schlau bauen, damit es im angezeigten Menü Unterverzeichnisse ausblendet und den Link vorzieht, wenn dort nur ein Eintrag drunter liegt. :stupid: |
AW: Unterordner im Startmenü?
Auf Macs funktioniert das wunderbar, dort gibt es so etwas wie ein Startmenü gar nicht wirklich, die Programmordner sind für den Endanwender mit dem Programm identisch. Da gibt das System diese Bündelung Programm:Startmöglichkeiten als 1:1 vor. Klappt hervorragend :)
Warum müssen zwei Programme eines Herstellers im gleichen Startmneü-Ordner liegen? Welche Relevanz hat das für einen Endanwender? Wenn sie zusammenhängende Funktionalität haben, sollte sich das im Produktnamen widerspiegeln, und sonst kann es dem Endanwender doch schnuppe sein? Ich sehe das mehr als Design-Herausforderung an den "Launcher", den man eben nicht als reines Menüprogramm denken darf. Und LibreOffice sehe ich da nicht als Grund, weil der Launcher mir eigentlich alles bietet. Ob ich jetzt im Writer auf Datei->Neu gehe oder im Launcher das "Neu" anklicke, ist von der Bedienung her ähnlich. Einzig auf vernünftige Startzeiten der Unterprogramme muss man natürlich besser aufpassen... Klar mag es einzelne Ausnahmen geben, aber vom Einstiegsbeispiel Mac her ist mir tatsächlich gerade keine einzige zwingende bekannt. Entwickler müssen sich dort halt technisch bedingt an diese Vorgabe/Einschränkung halten und es funktioniert mMn gut. |
AW: Unterordner im Startmenü?
@himitsu
Nochmal: Es ist eine Empfehlung und kein universelles und grundlegendes Gesetz wo ein Verstoß die Grundfeste unserer Realität erschüttern würde. Wenn du tatsächlich diesen von dir beschriebenen Fall hast, dann macht es durchaus Sinn diese Links in einen Unterordner zu legen auch wenn dadurch eine Situation entstehen kann, dass sich dort nur ein Eintrag dann befindet. Dieser Zustand kann aber auch temporär sein, weil wir nicht wissen ob und wann weitere Installationen ausgeführt werden und dort weitere Einträge vornehmen. Ist das tatsächlich immer so schwer zu verstehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz