![]() |
Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe ein Medizingerät mit einem Windows XP als Betriebssystem. XP kann ich nicht ändern, ich könnte aber bei Bedarf ein Programm / einen Treiber aufspielen lassen. Das Gerät hat Ethernet- und USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang für Zweit-Bildschirm oder Beamer. Soweit jedenfalls meine bisherigen Kenntnisse. Auf einem PC mit aktuellem BS soll eine zu entwickelnde Anwendung laufen, die unter anderem den Bildschirminhalt des Medizingerätes in einem Fenster darstellt und bei Bedarf auch als Video speichert. Hat jemand einen Vorschlag, wie so etwas mit möglichst wenig Aufwand gehen könnte? Ich bin dankbar für alle Anregungen. Lutz |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Du meinst sowas wie TeamViewer nur in abgespeckter Variante?
Also für XP eine ServerApp erstellen die auf ein Kommando von ClientApp wartet. Kommt ein Kommando wird ein Bild geknipst und an Client geschickt. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Im Prinzip ja. Aber nicht nur Bild knipsen, sondern den Live-Screen.
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
gruss |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Welche Framerate wird denn benötigt?
Ich hatte hier mit billigsten Canvas-Routinen einen HD-Screen mit rund 5 FPS gespiegelt. Aufwand < 1 Stunde. Sofern Du bei der Anzahl an Frames Abstriche machen kannst, wird es drastisch einfacher. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Avi Container mit JPEGs füttern, ob nun 5FPS oder was auch immer, das ist jedenfalls relativ einfach umzusetzen und verbraucht nicht viel resourcen/bandweite.
Aber bevor Du an Videos denkst, setze erstmal Bild knipsen um. Schritt für Schritt, nicht alles auf einmal. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim schnellen Internet durchforsten habe ich
![]() Alternativ gibt es sowas wie im Anhang. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Wenn das Desktop des Medizingerätes nur gespiegelt werden soll, würde ich das Rad nicht neu erfinden und sowas wie TeamViewer nehmen. Ja, kostet natürlich Geld, aber sich selber etwas aus den Fingern zu saugen auch.
Das bietet hochperformante Bildschirmübertragung mit Aufzeichnungsfunktion. Ich würde mal ganz unverbindlich als Entwickler anfragen, was da so geht und ob eure Anforderungen unterstützt werden: ![]() |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Ich bedanke mich schon mal bei allen, die bis jetzt geantwortet haben. Ich denke, dass ein paar Anregungen für mich dabei sind.
Lutz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz