![]() |
Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Hallo,
ich versuche, mich nun in die IDE von Tokyo einzuarbeiten. Für mich (von Delphi 7) ist da vieles neu und so manches gefällt mir nicht. (Ich finde es auch etwas überladen.) Trotzdem geht es langsam... Eins habe ich aber noch nicht geschafft: Ein Formular innerhalb der IDE zu verschieben. (Unter delphi7 hat man das einfach in der Titelleiste angefasst und verschoben! Das scheint jetzt nicht mehr so zu gehen. Da gibt es einen Rahmen mit Kästchen an jeder Ecke und links und oben in der Mitte. Die sind bis auf unten rechts ausgefüllt - Was heißt das? Rechts, unten und am unausgefüllten Kästchen kann man die Größe ändern. Das Formular selber kann man aber nicht verschieben - z. Bsp. nach rechts unten. Geht das noch oder warum geht es nicht mehr? Es wird immer oben links angelegt,aber z. Bsp. der Objektinspektor kann es verschieben, wenn er vorgeholt wird.) Gruß Mattze |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Auf der Formular-Ansicht hast du unten rechts ein Mini-Fenster. Dort kannst du die Position bestimmen.
|
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Das ist so, ich glaube seit D2006 (bin mir aber nicht sicher).
Die Tool-Windows (z.B: Objectinspector) sind Andockbar und können vom Benutzer in ihrer Position dort hingelegt werden, wo er es möchte, und auch frei positionierbar z.B. auf einem anderen Monitor. Aber das Codefenster mit Code-/Formular-Ansicht ist zentral und mit der der IDE Verbunden. Man wählt nun über die Karteireiter über dem Code/Formular die Unit aus, die man Bearbeiten möchte (umschalten mit F12 wie schon unter D7). Anfangs habe ich mich damit auch etwas schwer getan. Aber man gewöhnt sich daran und je mehr man mit dieser Oberfläche arbeitet, umso mehr gewöhnt man sich daran. Und wenn ich heute mal in D7 was mache stelle ich fest, dass es auch so um einiges übersichtlicher ist und ich jetzt in D7 doch mehr suchen/klicken muss um das gleiche zu erreichen. Die Position der Formulare auf dem Bildschirm zur Runtime legst du über den OI oder über den Code fest. oder eben mit dem Fenster unten Recht, wie Jasocul schreibt. |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Man kann auch unter Tools-Optionen-Formulardesigner das "Eingebetteter Designer" abschalten. Dann ist die IDE mehr D7-Like. Das Formular ist aber immer noch in einem Extra-Fenster drin.
Dass man die Position des Formulars nicht mehr einfach durch Verschieben festlegen kann, hat mich nie gestört. Meist stellt man die Position doch auf poScreenCenter oder poMainFormCenter oder poDefault und dann ist die im Designer eingestellte Position doch irrelevant. |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Ich kann mich noch gut dran erinnern wie das war, als ich damals von D7 auf XE2 umgestiegen bin. Zwischen XE2 und heute 10.2 hat sich die IDE ja kaum verändert. Aber zwischen D7 und XE2 liegen Welten. Frustriert ist noch gar kein Ausdruck ^^ Ich hätte am liebsten um mich geworfen...
Ich würde dir empfehlen: Versuch nicht, die neue IDE irgendwie so umzubiegen dass sie deinen aus D7 gewohnten Arbeitsabläufen entgegen kommt. Dadurch handelst du dir nur andere Probleme ein, die wieder zu Fragen hier führen. Versuch dich lieber in die neue IDE einzuarbeiten wie sie ist. Denn viele Änderungen ggü. D7 sind durchaus sinnvoll. Es erschließt sich einem nur nicht sofort. |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Zitat:
Mit dem kleinen Kästchen unten rechts hat das wenig zu tun was er braucht. Einfach Klassisch nicht angedockt als Stil auswählen und schon hast du deine uralten MDI-Fenster zurück. |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
@DieDolly: ziemlich sicher nicht. Wenn Du mal Delphi 7 in der Hand hattest, wüßtest Du genau was gemeint ist.
Ich habe mich damals™ recht schnell damit anfreunden können, zumal die "manuelle" Positionierung mehr Probleme verursacht hat als sie lösen konnte. Sherlock |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Zitat:
Auch wenn ich das nicht vermisse. In den seltensten Fällen (bei uns) wäre ein in der IDE vorgegebenen Position auch die passende Position beim Kunden. Hier muss man dann eh immer dynamisch die Position bestimmen. |
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2: Formular in der IDE verschieben
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Im Grunde habt Ihr natürlich recht, dass das nicht unbedingt nötig ist. Die vielen Posts zeigen mir aber, dass das durchaus eine sinnvolle Frage war!!! Man ist halt nur so daran gewöhnt, weil der Code ja auch gleich "darunter" lag und wenn man da schnell was gucken wollte, war das schon ganz schön. Der Hinweis auf MDI-Fenster ist auch nicht von der Hand zu weisen. Und wie entwickelt man nun ein Proogramm, das immer im Vollbildmodus arbeiten soll? So groß kriegt man doch das Formular garnicht mehr in der IDE, oder? Und wenn, wie will man dann auf die normalerweise sichtbaren, aber in der IDE unsichtbaren Teile Komponenten legen? Also, es gibt sicherlich Anwendungen, bei denen es nicht verkehrt wäre. Da muss (!!!) man dann den eingebetteten Designer abschalten und es dann versuchen, oder? Gruß Mattze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz