![]() |
Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Hallo zusammen,
zuerst die Situation: ich betreue eine laufende Installation einer Software aus DOS Zeiten. Ich weiß, das Thema DOS ist schon lange her und sowas von obsolet und ja, man sollte hier etwas aktuelles einsetzen und nein, das ist derzeit nur schwer möglich. Dieses Software erzeugt Dokumente, die auf einem Nadeldrucker (CItoh C-650 wie z.B. hier zu sehen ![]() auf Endlosformularen ausgegeben werden. Ich habe die Applikation in eine Virtuelle Maschine verlegt (derzeit WinXP auf VMware EXI) und dort läuft auch alles problemlos. Damit bin ich von Computerseite her Hardwareunabhängig. Zielsetzung Wir verfolgen zwei Ziele: 1. Wir wollen von der anfälligen Nadeldruckerinfrastruktur und Endlosformularen wegkommen. 2. Wir wollen die Dokumente digital versendbar (z.B. per E-Mail) und maschinenlesbar (also nicht eingescannt in PDF gewandelt) erzeugen. Idee zur Lösung: mir schwebt ein "virtueller PDF Zeilendrucker" vor. Der soll "auf" ein gegebenen PDF (das ersetzt dann das bisherige Endlos-Formular) drucken und sich dabei genauso wie ein C-650 verhalten. Die DOS Software wird dann per net use mit dem Windowsdrucker verbunden und so entsteht dann ein PDF. Im letzten Schritt wird das PDF dann entweder ausgedruckt oder digital weiterverarbeitet (z.B. Versand per E-Mail). Fragen: 1. Kennt jemand eine Software - also einen Druckertreiber - der das oben geschilderte kann? 2. Falls ich keine fertige Lösung finde - wer kann das programmieren? Danke für eure Tipps hierzu |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Schau mal die erste Antwort in diesen Thread:
![]() Probiere das mal aus. Bei mir kommt beim Testseitendruck eine PRN-Datei raus, die problemlos in einen beliebigen Texteditor lesbar ist. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Hallo
Zitat:
2. Ich würde sagen wende Dich an Joe C. Hecht ![]() Habe selber mit Ihm schon einiges gemacht. Wenn es um PDF und Drucker geht wirst Du schwer jemanden mit der gleichen Erfahrung finden. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Zuerst würd' ich mal die Druckerausgabe in 'ne Datei umleiten (entsprechende Druckertrebier, die man z. B. als Standarddrucker einrichten kann, sollte es geben).
Dann mal anschauen, was da rauskommt und wie man das weiterverarbeiten kann. PDF24 kann z. B. unter Windows als Druckertreiber für PDF-Dateien eingerichtet werden. Statt also auf eine physikalisch angeschlossenen Drucker zu drucken, wird von dieser Software ein PDF erstellt. Das machen die aber quasi nicht selber, sondern im Hintergrund werkelt GhostScript und damit ein leistungsfähiges Werkzeug, das für Deine Aufgabenstellung eventuell geeignet sein könnte. Eine "Gebrauchsanleitung" ist hier ![]() |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
So eine Druckausgabe beinhaltet in den seltensten Fällen den reinen Text. Meistens kommen da noch ein paar Steuer-Sequenzen mit (z.B. für den Font, Style, etc.) und das mit unterschiedlichen Dialekten (Epson, HP, etc.).
Hat man die Druckdaten dann in einer Datei, muss man diese parsen und entsprechend aufbereitet an den PDF-Drucker geben. Nicht ganz trivial, aber durchaus machbar. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Danke für die bisherigen Antworten.
Die Dateiumleitung ist sicher möglich. Jedoch suche ich etwas, dass den C-650 emuliert (Zeichenbreite, Zeilenabstände etc.), so dass die Ausgabe vom DOS Programm nicht angepasst werden muss. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Also, wenn dieser Drucker EPSON ESC/P oder EPSON ESC/P2 kompatibel ist und auch so angesteuert wird, dann wäre
![]() |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Hmm..
Leite doch mal testweise den Ausdruck in eine Datei um und schau dir dessen Inhalt an. Normalerweise erhalten Nadeldrucker nur reinen ASCII-Text, außer sie werden im Grafik-Druckmodus angesprochen. Bei reinem ASCII-Text kannst Du dann auf seiten der PDF-Generierung schauen, welche Schriftart Du verwenden möchtest, such Dir eine passende heraus. Sollte jedoch der Grafik-Druck verwendet werden, dann wird es schwieriger... Kannst ja mal eine Datei hier hochladen, dann können wir schauen.. Als einfache Option kannst Du dann RedMon einsetzen und den StdOut an ein Tool von Dir umleiten lassen, dieses kann dann den ASCII-Text so verwenden, wie Du es möchtest. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Danke
es werden keine Grafikzeichen verwendet, jedoch sehr wohl die C-650 Steuerzeichen. |
AW: Virtueller PDF "Zeilendrucker" gesucht
Hmm..
Nochwas: Bedenke, dass die DOS-Software wohl einen Endlosdruck macht und nicht Seitenweise arbeitet. Somit werden immer wieder ein paar Zeilen gedruckt. Hier fallen dann schon alle Druckertreiber weg, welche Normale PDF-Dateien erzeigen, da diese Seitenweise arbeiten und die somit eventuell für jede Zeile ein neues PDF-Dokument erzeugen... Wenn Du die 'Sammlung' und die Generierung des PDF selber machst, dann kommt ein besseres Ergebnis heraus. (Nach dem Vorschlag eben von mir). Nutze die Umleitung über RedMon nach dem Schema von PDFCreator um (ohne diesen) selber per GhostScript PDF-Dateien zu erzeugen. Bei einer anderen Software nutze ich die Daten (von RedMon) um dann direkt Daten aus der DB der anderen Software gezielt auslesen zu können. Hier wird einfach ein ASCII-Textdrucker als Treiber für RedMon genommen und somit erhalte ich dann ASCII-Daten, aus denen ich die Infos entnehmen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz