![]() |
VU Meter (Wasapi)
Ich arbeite an einem VU Meter für Wasapi unter Verwendung von TAudioVolume.
Hier mal ein Shot. Das VU Meter links ist eingeschaltet also man kann das Licht zuschalten wenn die Aufnahme eingeschaltet wird. Der rechte ist zu demonstrationszwecken aus.. Dauert noch bis es fertig ist. Muss da am Bitmap noch was feilschen, einige Controls noch addieren usw.. gruss |
AW: VU Meter (Wasapi)
Sieht gut aus, ist nur etwas dunkel.
Es muß ja nicht die klassische Farbgebung schwarz auf gelb sein. Gruß k-h |
AW: VU Meter (Wasapi)
Zitat:
Wenn nicht mache ich es noch etwas heller. (Das Licht) Ich glaube nur das dann die Schrift unleserlich wird.. wenn das Spotlight zu Hell ist. Im Moment verwende ich für das Licht "33ffff" könnte es mal mit weiß versuchen. Hmmm... gruss |
AW: VU Meter (Wasapi)
Hier noch ein kleiner Fortschritt.
An und Aus Status. Zudem habe ich noch etwas am Bitmap gemacht. ;) Könnt ihr ja mit dem oberen vergleichen. Glaube es ist Hell genug. Wer es mal testen will hier ist was zum spielen.. (Zur zeit geht es nur um das Design, Licht etc..) gruss |
AW: VU Meter (Wasapi)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mal ein Beispiel besorgt, wie ich mir ein VU-Meter vorstelle.
Ich kann mich erinnern, daß bei den AKAI-Maschinen auch so ein Flackerlicht mit dabei war. Ich empfand das damals aber als störend. Bei Tandberg konnte man allerdings darauf verzichten. Das war zwar in abgedunkelten Räumen nicht so dekorativ aber für die Arbeit angenehmer. Wenn Du Dein VU-Meter nicht ernsthaft nutzen willst (wer steuert heute noch bis +3db aus?) ist die ablesbarket wohl nicht sooo wichtig. Gruß K-H |
AW: VU Meter (Wasapi)
Ich finde die Entwürfe sehen etwas nach "Milchglas" aus, sowohl on als auch off.
Oder ist das die Imitation eines verwitterten Klar-Plastiks? Der Reiz eines Analoginstruments ist ja eigentlich die unnachahmliche(?) Bewegung des Zeigers, "zackiges" Ansprechverhalten, minimale Trägheit, sanftes Zurücksinken. Außerdem zeigen sich schon JPG Kompressionsartefakte. Die Skala plus BEschriftung könnte definierter sein. |
AW: VU Meter (Wasapi)
Aus (also ohne Beleuchtung) finde ich besser lesbar. Sieht aber toll aus.
Sherlock |
AW: VU Meter (Wasapi)
Die Bilder finde ich toll. Wie hast du die gemacht?
|
AW: VU Meter (Wasapi)
Zitat:
Denn wie du im Archiv schwerlich erkennen kannst verwende ich das Format *.png. Und von *.psd nach *.png wie soll dort eine JPG Kompression entstehen? Da ist nix mit Kompressionsartefakte. Zitat:
Zitat:
Glaseffekt mit durchgezogener Linie hat meines erachtens nichts mit Glas zu tun. Also so wie das bei ![]() Sieht zwar mitunter fein aus hat aber mit Glas im eigentlichen sinne nicht viel zu tun. Habe mal vergleiche incl. *psd hochgeladen. (Blau spare ich mir ist ja im Beispiel enthalten) Notfalls kann ich immer noch eine Möglichkeit hinzufügen mit der man die Farben zur Laufzeit angleichen kann. ;) gruss |
AW: VU Meter (Wasapi)
Zitat:
Deine ersten vier Bilder im Thread haben als Dateiendung .jpg. Beispiel: ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz