![]() |
Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich habe eben Rio 10.3.1 installiert und dabei sowohl iOS als auch Android mit ausgewählt. Allerdings stehen diese beiden mir nicht zur Verfügung, weder im SDK-Manager noch in einem Projekt. Wie kriege ich den Kram da rein?
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Web Installer oder ISO?
Sherlock |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Web Installer
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Enterprise Benutzer benötigen keine mobile Plattform :stupid:
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Eigentlich benötige ich kein FMX, aber jetzt muss ich ein Legacy-Projekt bearbeiten.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Und es geht auch in einer neuen plattformübergreifenden Anwendung nicht?
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Nein, an keiner mir bekannten Stelle habe ich außer Windows noch andere Plattformen zur Verfügung.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich hatte das auch mal, dass ich auf einen PC nur die mobilen Versionen installieren wollte, was nicht ging, erst als ich die MAC-Plattform hinzu nahm, tauchten die mobilen auf. Evtl. versuchst Du es auch mal so.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Danke für den Tipp, das versuche ich morgen dann mal. Bei so einem Billigprodukt können dermaßen unlogische Phänomene ja auch mal auftauchen (was machen die Entwickler von Emba eigentlich hauptberuflich?).
[OT] Sry für den Zynismus, aber immer, wenn ich mich gezwungenermaßen mit FMX beschäftigen muss, habe ich sehr schnell Blutdruck. [/OT] |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Installiert, keine Änderung... ich glaube, ich suche mir ein neues Leben, das hier ist nichts für mich :wall:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz