![]() |
maxValue bei mehrdimensionalen dynamischen Arrays
Hallo,
ich versuche gerade bei einem 2-DIM. Array der Größe setlenght(40,2) nur für die Daten der 2. Dimension mit min/maxValue die range zu bestimmen. geht dies überhaupt bei mehrdim. dynamischen Array's und wenn ja wie ? vielen Dank für Eure Antwort, Wendelin |
AW: maxValue bei mehrdimensionalen dynamischen Arrays
Delphi-Quellcode:
wenn es das ist was du meinst.
var
x: Array of Array of Integer; firstMax, lastMin, lastMax: Integer; begin SetLength(x, 40, 2); firstMax := High(x); lastMax := High(x[1]); lastMin := Low(x[1]); end; gruss |
AW: maxValue bei mehrdimensionalen dynamischen Arrays
Hallo,
nein,nicht ganz. Ich wollte nur wissen, ob ich mit den funct. maxValue/minValue auch bei mehrdim. Array's die numerischen Daten innerhalb einer Dim. nach min. oder max. bestimmen kann. es gibt sicher mehrere Wege. 1.: die Daten einer Dim. in ein eindim. Array übertragen. Und dann maxValue('x')/minValue('x'). oder 2. z.B.
Delphi-Quellcode:
wobei der startwert von MyMax sehr klein sein sollte und von Mymin groß sein sollte.
For x := Low(MyNewIndikat_2D) to high(MyNewIndikat_2D) do
begin If (MyNewIndikat_2D[x,1] > MyMax) then MyMax := MyNewIndikat_2D[x,1]; If (MyNewIndikat_2D[x,1] < MyMin) then MyMin := MyNewIndikat_2D[x,1]; end; danke nochmals Wendelin |
AW: maxValue bei mehrdimensionalen dynamischen Arrays
Zitat:
|
AW: maxValue bei mehrdimensionalen dynamischen Arrays
danke peterbelow,
ich habe mir so etwas schon gedacht, was du geschrieben hast. Dann muß ich also bei mehrdimensionalen Array's eine von den 2 Möglichkeiten nützen, die ich beschrieben habe. Wendelin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz