![]() |
Betriebssystem: Win 10
Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Rechner zusammengeschraubt und als Betriebssystem Windows 10 Pro installiert. Für die virtuelle Maschinen habe ich VMware Workstation Pro Version 12.5 installiert. Jetzt habe ich Schwierigkeiten das neue Funktionsupdate (1903) von Windows 10 Pro auf den Host-Rechner zu installieren (siehe Fehlermeldung). Meine Frage ist, wenn ich auf die VMware Workstation 15 Pro upgrade, ob man dann, dass Funktionsupdate 1903 installieren kann. Und zwar als Host als auch als Client. Bis bald Chemiker |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Zitat:
|
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
UPDATE: Also sowohl auf dem Gast-System in der VM sowie auf dem Hostsystem ging das Update problemlos durch. Wie gesagt aktuellste Version VM Ware Workstation 15 Pro.
Hoffe weitergeholfen zu haben :-) EDIT: Die von Dir gezeigte Meldung erhalte ich "natürlich" auch nicht mit der aktuellen VM-Ware Version. Das war auch mit problemlos gemeint :-) |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Hallo scrat1979,
danke für die Info. Dann werde ich mir mal das Upgrade bestellen. Bis bald Chemiker |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Hallo,
bei mir ist der Host auf Windows 10.1904.42.0, mein VM Ware Workstation ist 12.5.9 und da drin läuft auch ein Windows 10.1904.42.0. Alles ohne Probleme. Habe jedoch keine Ahnung warum das bei dir nicht gehen sollte. Evtl. hast du von Workstation 12 nicht das neueste Update installiert? Grüße TurboMagic |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Ich hab an einem Rechner Windows 10 und derzeit nur ein uralte VMWare, die ich für etwas Remote Zugriff auf andere VMWare Workstation Installationen nutze.
Ich bekomme es nicht mehr genau zusammen, aber "Fremdvirtualisierung" auf einem 10er Windows gerät in Konflikt mit der Windows eigenen Virtualisierung.* Ungefähr so: Es kann nur einen geben. (sagt Microsoft) Dies hat sich u.U. mit der Einführung von WSL und dem ganzen Dockerzeug noch verändert oder verschärft. Falls Du auch mit einer aktuellen VMWare Workstation Probleme hast, würde ich mal die OS Einstellungen zur Virtualisierung abkappern und das Netz dahingehend befragen. *Mir fällt grad ein, das stimmt nicht ganz, denn VBox zeigt nicht dieses Verhalten (oder vielmehr Windows bei VBox). Aber das bastelt ja auch erst zur Startzeit seine Umgebung zusammen(? oder so ähnlich). Also das Phänomen betrifft nach meiner Erfahrung eher nur die harte Konkurrenz Windows vs VMware. |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
VMware 12.5.9 kann bei mir sowohl also Host als auch in der VM mit Win10-1903 umgehen.
Leider will VMware 15.x.x nicht mehr direkt mit recht alten aber mit 3.XGHz eigentlich noch guten I7-XEON oder I7-"K" CPUs, weil Intel da ein spezielles HW-Virtualisierungsfeature deaktiviert hat. Man kann zwar manuell einen Zusatzeintrag im VM File machen, aber das macht mit VMware15 alles sehr träge.. für laufende (alte) Bestandssysteme(HOST) gibt es aus meiner Sicht noch keinen zwingenden Grund auf VMware15 zu wechseln. Meine Erfahrung: nur aktuelle HostSyteme bis 12+ Core Xeons gewinnen mit VMware15 wirklich an Speed und Features(USB3+GPU). Nur am Rande, passt aber zum Win10-Update: Bei wem das Win101903-Update nach dem erstem Reboot einfach nicht anstartet und sich dann bei/wegen (Hard)Reset auch sofort sauber gleich wieder selbst entfernt, der sollte mal seine versteckte und sicher sehr alte ~150MB MS-Startpartition auf ~500MB vergrößern... so konnte ich eine Uralt-Win7->Win8->Win10 Installation auf einem XEONx58 Board überzeugen, dann doch automatisch auf Win10-1903 zu aktualisieren |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Zitat:
|
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Hallo zusammen,
ich habe zwar gestern das Upgrade bestellt, aber trotzdem ist es interessant das Windows 10 (1903) sowohl als Host als auch als Client auf einen Rechner installiert zu bekommen auf welcher VMware Workstation 12 Pro läuft. @TurboMagic: Die VMware Workstation Pro Version ist: 12.5.9 build-7535481. Hast Du die gleiche Version oder höher? @jobo: Es wird ausschließlich VMware als virtualisierung Software benutzt. Die virtualisierungs Einstellungen in Windows 10 habe ich nicht verändert(zumindest nicht bewusst). @mensch72: An der Hardware kann es nicht liegen, auf den Rechner werkelt ein AMD Ryzen 5 2600, 64Gbyte Hauptspeicher, Motherboard Asus ROG Strix X 470-F, Geforce GTX 960. Das Windows 10 war vorher ein Windows 8,1 ist aber als Clean Installation installiert worden, ohne Altlasten. Der die System-reservierte – Partition hat eine Größe von 549MB. @Luckie: Mit Bordmittel nicht, aber ich habe Acronis Disk Director 12, damit ist es möglich. Bis bald Chemiker |
AW: Windows 10 Pro Funktionsupdate 1903 hat Schwierigkeiten mit VMware
Zitat:
Da MS die Richtung Virtualisierung, Docker, WSL derzeit stark ausbaut, ist da vielleicht mittlerweile einiges an passenden default Einstellungen gesetzt, um das Virtualisierungs "Erlebnis" für Einsteiger möglichst schmerzfrei zu gestalten. Ich weiß es nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz