![]() |
Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Hallo.
Luckie hat ja ![]()
Also, ich bereue die Entscheidung mit den PSDK-Links nicht, und ich würde es auch wieder tun. :) Aber wie seht ihr das? Ihr seid ja die Anwender. Gruß, Mathias. [edit=Luckie]Umfrage auf Wunsch hinzugefügt. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Wegen Ergänzug der Umfrage mal nach hoben schiebt: *schieb*. ;)
|
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Ähm, Ich finds ja toll, dass ihr die Werbe-trommel rührt, aber wenn ihr schon dabei seid könntet ihr mir und die die's interessiert (also allen andere DP-Usern) verraten was ihr neues reingehauen habt ?
Möcht einfach wissen, ob es sich als Modem-User lohnt sie jetzt schon zu ziehen oder zu warten bis die Schule wieder anfängt :lol: |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
*hi hi* Neu ist eigentlich nur der Marquee-Stil beim Progressbar. Das habe ich zwar schon vor Monaten geschrieben, aber wenn der Luckie mit seinen Weibern zu tun hat, dann kommt der Kerl nicht zum Hochladen der Updates :mrgreen:.
Was Luckie an der PDF gemacht hat, kann ich nicht sagen :oops:, aber ich habe aus den CHMs alle Codeschnippsel aus dem PSDK rausgeschmissen und durch Links ersetzt. Script siehe oben. D.h. wenn du das PSDK installiert hast, dann öffnet sich auf Klick das Thema und du kannst genaueres nachlesen. Generell würde ich sagen: Selbstverständlich lohnt es sich, die Tutorials zu ziehen. Du musst ja nicht ... *hüstel* ... Luckies fette PDF nehmen (1,8meg). Sondern du könntest ja auch die schlanken CHMs holen. ;) |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Zitat:
![]() |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
1. Der überwältigenden Mehrheit von 7 Stimmen werde ich mich nicht widersetzen. ;) Hey, früher wurden so Könige gewählt ...
2. Hat vielleicht jemand Lust, für mich die HxS-Version zu testen? Speziell die Links ins PSDK und zwischen den einzelnen Hilfedateien. Dann könnte ich nämlich noch mal auf Bugjagd im Text gehen. Ich habe doch noch einige Tippfehler usw. gefunden. :( Allerdings ist das mit den HxS-en so eine Sache: Wohl oder übel müssen die Dateien im System registriert werden, denn einfach anklicken ist nicht. Ich würde die notwendigen Dateien aber alle beilegen. Sprich: Die Hilfedateien, ein Inno Setup-Skript (mit PSDK-Integrationsmöglichkeit - das sieht lustig aus, wenn Luckies Tutorials in Microsofts PSDK stecken ;)) und die Steuerdateien für das Registrierungstool. Nur selbiges eben nicht, weil es Shareware ist. |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
So, hab es mir mal angekuckt. Zu erstmal ein großes Lob, saubere Arbeit. Allerdings ein Problem: Wenn man im Index eins unserer Tutorials anklick dann landet man zum Beispiel auf der ersten Seite ("IP-Adressfeld erzeugen"), jetzt wäre es natürlich wünschenswert, wenn man noch links zu den anderen Kapitel, die dazu gehören, hätte. Jetzt hat man zwar gefunden wie man ein IP-Adressfeld erstellt, aber wie man es ausliest muss man dann wieder suchen und das ist etwas umständlich. anders ist es natürlich, wenn man über das Inhaltsverzeichnis geht, da kann man ja dann einfach im Treeview das nächste Kapitel anklicken.
|
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Das Problem liegt nicht an mir sondern an diesem Hilfebetrachter. Früher bei CHMs hat er das Inhaltsverzeichnis automatisch angepasst. Das muss man jetzt leider über den Befehl im Menü machen (Help -> Sync Contents).
Ich schau mal ob es im VSHIK evtl. eine Option dafür/dagegen gibt. Ansonsten weise ich jegliche Schuld weeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiit von mir. :mrgreen: |
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Es fehlen einfach die Links auf der angezeigten Hilfeseite, wo es weitergeht. Also das was im PSDK immer ganz unten steht: "See also". Nur wäre es hier wohl angebracht, wenn an dieser stelle Links zu den anderen Kapiteln wären.
|
Re: Probleme der Win32-API-Tutorials 1.9.1 (CHM)
Nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Diese Links hat es in den CHMs ja auch nie gegeben. Nur, wie gesagt: Da ist es nie aufgefallen, weil du im Prinzip immer das aktuelle Inhaltsverzeichnis gesehen hast. Du musstest eben nicht lange suchen. Du brauchtest ggf. nur vom Index auf das TOC umschalten und konntest dann das nächste Kapitel auswählen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz