![]() |
AppBar vs. RDP (mstsc.exe) / blendet sich darunter
Hallo DP-Gemeinde,
ich habe eine AppBar geschrieben, nach dem DP-Tutorial ![]() Es reserviert am oberen Bildschirmrand einen 30 Pixel hohen Bereich. Ansich funktioniert das ganz gut. Nur eine APP (wie es auf Win-10 heißt) scheint sich nicht daran zu halten. Die "Remotedesktopverbindung" (mstsc.exe). Im maximierten Status merkt es offenbar nicht, dass da ein "reservierter" Bereich auf dem Desktop existiert und nimmt trotzdem den kompletten Desktop ein, und zwar so, dass man an den blauen Balken (zum Minimieren, Verschieben usw.) nicht mehr ran kommt. Meine AppBar liegt darüber. Um den RDP zu schließen, muss man erst meine AppBar beenden, dann den RDP schließen und anschließend die AppBar wieder neu starten. Das nervt! Könnt ihr mir erklären, wieso das so ist, besser, wie ich auch mstsc dazu überreden kann, unter unterhalb meiner AppBar zu bleiben (also ... ihr wisst wie ich das meine). Oder wie kriegt man es hin, dass die AppBar im Fall RDP im Vollbild, sich nicht in den Vordergrund drängt. Oder ist evtl. das Tutorial ![]() Oder liegt es daran, das ich hier 2 Monitore habe? Für eure Hilfe schon mal ein Danke im Voraus. P.S. blöder Titel, ich weiß :? |
AW: AppBar vs. RDP (mstsc.exe) / blendet sich darunter
Es scheint der Status ALWAYS_ON_TOP aktiv zu sein.
Delphi-Quellcode:
fAppBarData.LParam := 0; //Weder automatisches Ausblednen noch immer im Vordergrund
SHAppBarMessage(ABM_SETSTATE, fAppBarData); |
AW: AppBar vs. RDP (mstsc.exe) / blendet sich darunter
:thumb: Danke! Das wars.
FormStyle von fsStayOnTop auf fsNormal reicht auch schon. Is wohl vom rumprobieren noch übrig geblieben. :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz