Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Linien Diagramm - Wie am besten? (https://www.delphipraxis.net/20212-linien-diagramm-wie-am-besten.html)

Nonsense 14. Apr 2004 19:57


Linien Diagramm - Wie am besten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich müsste in einem Programm ein Linien Diagramm einbauen. Ein Beispiel habe ich als Anhang beigefügt. Das ganze würde auf Canvas u. BitBlt basieren, also kein grafisches Meisterwerk. Wie ich zeichne usw. ist mir klar, mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie und wo ich die Werte am besten abspeichere. Außerdem müsste das Diagramm "zusammenrücken", wenn es am rechten Rand angekommen ist. Wie könnte man dies realisieren?

Danke im Voraus.

Alexander 14. Apr 2004 20:08

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
Ich würde glaube ich die Werte in eine Liste schreiben und dann mit MoveTO die Punkte abarbeiten...

Nonsense 14. Apr 2004 20:11

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
Zitat:

Zitat von Alexander
Ich würde glaube ich die Werte in eine Liste schreiben und dann mit MoveTO die Punkte abarbeiten...

Was für eine Liste muss ich denn da nehmen? StringList?

kiar 14. Apr 2004 20:13

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
tList müßte reichen .

schau mal in die onlinehilfe;

fällt mir gerade ein: das threaddemo,welches bei d mit dabei ist , könnte dir uU auch weiterhelfen.

edit:rechtschreibung

Nonsense 14. Apr 2004 20:25

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
TList ist aber nur für Pointer. Macht sich eigentlich total blöd. Aber ich werde mir mal das Beispiel ansehen. Vielleicht klappt ja ein mehrdimensionales Array.

glkgereon 14. Apr 2004 21:15

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
ähmm, kannst du nicht stringgrid nehmen, so das du das nit alles per hand zeichnen musst, sondern einfach sagst stringgrid1.cellwidth:=kleiner und stringgrid1.columns:=mehr?
wär doch einfacher
und speichern könntest du die auch direkt dadrin...

oder was hat da stringgrid in dem fall für nachteile???

Alexander 14. Apr 2004 21:20

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
Was genau willst du mit einem Stringdrig bezwecken?
Das ist doch bloß eine Art Tabelle und kein Diagramm...

@Nonsense: Ich habe gerade noch was gefunden:
http://www.delphipraxis.net/internal...gramm+zeichnen
Vielleicht hilft es ja...

Nonsense 14. Apr 2004 21:21

Re: Linien Diagramm - Wie am besten?
 
Zitat:

Zitat von glkbkk
ähmm, kannst du nicht stringgrid nehmen, so das du das nit alles per hand zeichnen musst, sondern einfach sagst stringgrid1.cellwidth:=kleiner und stringgrid1.columns:=mehr?
wär doch einfacher
und speichern könntest du die auch direkt dadrin...

oder was hat da stringgrid in dem fall für nachteile???

Erstens habe ich in meinem Programm niergends ein StringGrid, was heist, dass ich nicht extra deswegen eins einbaue und zweitens wäre es langsamer als einer Listen/Array-Methode.

Edit: @Alexander: Danke, werde dann wohl ein 2-dimensionales Array nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz