![]() |
Socket Server
Hallo, im Socket Server kommen alle Meldungen an.
Möchte jetzt an die Clients eine Antwort senden, wie mache ich das? Oder macht das die Komponente (SocketServer) automatisch ????
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject;
Socket: TCustomWinSocket); var MSG: String; i: Integer; begin MSG := Socket.ReceiveText; Memo1.Lines.Add(MSG); for i := 0 to ServerSocket1.Socket.ActiveConnections -1 do ServerSocket1.Socket.Connections[i].SendText(MSG); end; |
AW: Socket Server
hallo :-)
das hatte ich gesucht :-)
Delphi-Quellcode:
ServerSocket1.Socket.Connections[0].SendText('Test');
|
AW: Socket Server
Ich brauche demnächst auch so eine Kommunikation kannst du vielleicht ein bisschen von deinem Songs posten mit einem socket kann ich ja mehrere Verbindungen gleichzeitig haben wie speicherst du welche von welchem Client ist
|
AW: Socket Server
Hier ist ein nettes Tutorial, das zeigt, wie man einen Chat über Sockets aufbauen kann. Da steht auch wie man sich am Server die Clients merken/zuordnen kann usw.:
![]() |
AW: Socket Server
Ich verwende die
![]() |
AW: Socket Server
Hier gab es auch mal Austausch zum Thema:
![]() |
AW: Socket Server
Ein nettes Tutorial
|
AW: Socket Server
Kann man eigentlich von einem Lazarus auf einem Raspberry mittels Socket Server auf ein Delphi...
Also die eigentliche Frage ist natürlich kann Lazarus auf deinem Raspberry auch Socket ? Oder ist das eine Windows Geschichte ... Hoffe ist keine Doofe Frage beschäftigt mich aber gerade .. möchte Quasi auf einem Raspberry was einlesen und dann an das Windows Programm übertragen ... Mit dem Touchscreen und serieller Schnittstelle ne einfache Sache und zumindest von der Idee ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz