![]() |
Was bedeutet stdcall?
Hallo.
Ich benutze in meinem Programm die Funktion EnumChildWindows und definiere mir natürlich eine eigene Callbackfunktion. Ich habe gelesen, dass ich dabei unbedingt "stdcall" brauche. Aber ich habe keine Erklärung gefunden, warum ich diese Aufrufkonvention benötige. Aus der Hilfe bin ich auch nicht so recht schlau geworden. Kann mir das jemand erklären? |
Re: Was bedeutet stdcall?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man einer Funktion ihre Parameter übergibt,
und wie (oder ob überhaupt) der Stack für die aufgerufene Funktion eingerichtet werden soll. Am meisten Verbreitung findet der sogenannte stdcall (="standard call"). Dabei wird das gemacht: Der Aufrufer legt die Parameter auf dem stack ab, und die aufgerufene Funktion macht nachher den stack selbst wieder sauber und bringt ihn wieder in den Zustand, den der Aufrufer hinterlassen hatte (die Parameter sind dann auch weg). Diese Variante ist am performantesten, und bis auf zwei Funktionen (wsprintfA und wsprintfW) nutzen sämtliche Win32 API - Funktionen diese Aufrufkonvention. |
Re: Was bedeutet stdcall?
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: Was bedeutet stdcall?
Weil die Betriebssystem-API's von Windows genau diese Aufrufkonvention verwenden. Besonderheit ist z.B. dass die Aufrufparameter von rechts nach links an die Routine übergeben werden.
|
Re: Was bedeutet stdcall?
Moin Cuchulainn,
unter dem Suchbegriff Aufrufkonventionen hat auch die Delphi-Hilfe noch einiges interessantes zu dem Thema beizusteuern. @toms Funktionen wie MciWndCreate verwenden z.B. auch cdecl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz