![]() |
SelfSignedCertificate: Dateien signieren
Hallo Leute,
ich spiele gerade mit "digitaler Signatur" rum .. und steh vor einem Rätsel ;-) WIESO KANN MAN NUR EXE UND PS1 Dateitypen signieren ??? wieso nicht ALLE Dateitypen?? Via PowerShell hab ich ein Zertifikat erstellt:
Code:
Dann via certmgr.msc in "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" installiert ..
New-SelfSignedCertificate -DnsName "Firmenname" -CertStoreLocation Cert:\CurrentUser\My -Type CodeSigningCert -NotAfter (Get-Date).AddYears(20)
Und dann versucht via Powershell ein TXT File digital zu signieren:
Code:
Funktioniert nicht ... weil TXT, Word, Excel, Pdf, Bilder, Videos und Co. NICHT "supports Subject Interface Package" kurz SIP sind ???? häää
$cert = Get-PfxCertificate -FilePath "C:\zertifikat-test\firmenname.pfx"
Set-AuthenticodeSignature -FilePath C:\zertifikat-test\test.docx -Certificate $cert Geben Sie das Kennwort ein: ******** Ich will doch bloß diverse Dateitypen digital signieren - ist das echt nicht möglich? LiGrü und Danke für Hinweise Erich |
AW: SelfSignedCertificate: Dateien signieren
Code:
-Type CodeSigningCert
Hm... 🤔 |
AW: SelfSignedCertificate: Dateien signieren
ich hatte schon "-Type Custom" .. für alles .. hat aber auch nix gebracht :-(
|
AW: SelfSignedCertificate: Dateien signieren
Hmm..
ist es nicht so, das beim Signieren das Zertifikat 'in' die Datei geschrieben wird? Dies kann nur bei Dateitypen funktionieren, welche eine 'Änderung' so vorsehen und auch überstehen. Somit würde der 'Inhalt' von z.B. einer TXT-Datei eventuell kaputt gemacht werden. Bei z.B. EXE und PDF ist es vorgesehen, diese Zertifikate in bestimmten Teilen der Datei einzubringen, ohne dass dessen Funktion beeinträchtigt wird. (Ist nur mein Verständnis von Signieren ;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz