![]() |
Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Hallo,
ich vermisse nach der Neu-Installation von Delphi 10.1 Berlin im Objektinspektor bei der Eigenschaft "Caption" den Button mit den 3 Punkten, der mir bislang ein Eingabefeld geöffnet hatte, in dem ich die Caption mehrzeilig eintippen konnte. Wie bekomme ich das Feld/diese Funktion dort wieder hin? :pale: |
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Bei welchen Controls?
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Das ist nicht standardmäßig möglich in Delphi. Allerdings gibt es eine Reihe an Erweiterungen, die das erlauben.
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Zum Beispiel cnpack.
Für cnpack würde ich aber eine eigene DLL erzeugen weil sonst viel unnötiger Mist mit in die IDE kommt. |
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Zitat:
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Copy&Paste den mehrzeiligen Text in das einzeilige Edit des Objektinspektors zu kopieren geht leider nicht so gut.
Wenn sich das Problem hier nicht lösen lässt, dann kann man auch den Zeilenumbruch im DFM-Text einfügen (wenn es nicht oft benötigt wird und diese Lösung geht sofort, Alt+F12 sei Dank), außerdem lassen sich die Property-Editoren sämtlicher Property austauschen und durch einen eigenen Editor ersetzen. |
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Zitat:
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Hmm..
Zitat:
Das ein Label mehrzeiligen Text darstellen kann, das geht auch schon zu Delphi 6 Zeiten und wohl sogar früher..
Delphi-Quellcode:
Label.Caption := 'Hallo'+#13#10+'Zweite Zeile';
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Zitat:
|
AW: Objektinspektor: mehrzeilige Captions?
Hey, danke erstmal für's mitdenken.
Uwe Raabe - ja, das TLabel ist es in diesem Fall (mehrzeilig, wie Dennis07 anmerkt; zB beim TPanel geht das nicht, weil das auch kein wordwrap hat). Ich hatte vor der Neu-Installation nämlich ein paar Labels so einfach bearbeiten können. Sonst eben wie HolgerX schreibt, zur Laufzeit mit #13#10 (wobei #13 schon reicht) - aber bei einem festen Label schreibe ich es schon gerne zur Designtime rein (muss es auch nicht ändern, wo das zur Laufzeit anweisen Sinn macht). Aktuell mache ich es eben umständlich (vor allem wegen den Umlauten) über den DFM-Text, wie himitsu anmerkte. Aber ich weiß, daß es zuvor bequem über den 3-Punkt-Button ging, ähnlich wie mit den Items/Lines bei zB TMemo oder TListBox. War es vielleicht eine Funktion von etwas - ich meine, etwas beim Installieren weggelassen zu haben, was ich vermeintlich nie benötigt habe... Aber cnPack ist mir neu (danke für den Tipp, DieDolly), das war es also nicht - und ich kann es nicht testen, weil der Admin für die Installation im Urlaub ist :snowball: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz