![]() |
Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Moin!
Hab auf meinem Rechner: - Win10 - Kaspersky Total Security 20 (KTS) - Delphi XE10 Wenn ich eine normale VCL-Anwendung schreibe kann ich alles normal generieren / benutzen und Co. Wenn ich über die Projekteinstellungen das Erscheinungsbild ändere wird die EXE als Virus erkannt. Ich hab mal die Beiträge durchgesehen und genau darauf hat sich (meiner Meinung nach) noch keiner bezogen. Soweit ging es immer um die direkte Erkennung als Schadsoftware und nicht in Abhängigkeit einer "banalen" config-Sache. Jetzt versuche ich grad rauszubekommen was da genau passiert und wie ich das "fixen" kann. Es macht auch keinen Sinn da Ausnahmen für zu machen. Die müsste ich dann auf jedem Rechner und für jedes MiniProjekt einstellen, was super nervig wär. G |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Hallo,
ein ähnliches Verhalten kenne ich von AVG Internet-Security. Mein Trick, der evtl. auch bei Dir funktionieren könnte: Internetzugang (WLAN) abschalten: schon bleibt AVG „ruhig“. Gruß, Andreas |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Der beste Trick ist immer noch dieses Schlangenöl nicht zu installieren.
Sorry, ich will jetzt keine Diskussion anstoßen, es ist alles dazu gesagt worden. Ich wollte lediglich nochmal daran erinnern. Sherlock |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Generell gibt es ja die Möglichkeit sich im Whitelist-Programm anzumelden, dies macht aber eigentlich nur mit ausgelieferten Releases Sinn:
![]() Vielleicht hilft es noch die exe-Datei mit einem Zertifikat zu versehen. Aber diese nutze ich normalerweise erst ab Auslieferung und habe daher für die Entwicklung für die Release- und Debug-Ordner bei mir Ausnahmen definiert (allerdings wegen Avast, Windows Defender beschwert sich übrigens nicht). |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Zitat:
Zitat:
Lese mich da grad ein. -> WinToolKit und Co. Kann ich mit einem (gekauften) Zertifikat alle MiniProjekte intern signieren? Auf meinem Rechner Ausnahmen zu machen wär auch iO. Wenn ich das im Büro verteile müsste ich das aber auf jedem Arbeitsplatz machen. Raus geben kann man das so auf keinen Fall ... |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
[OT]@Andreas13 AVG gehört zu Avast[/OT]
|
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Ja, du kannst alle Projekte mit dem gleichen Zertifikat signieren. Da ich aber erst zur Auslieferung signiere, reicht es mir aus, dies per Skript zu machen (signtool.exe). Du brauchst es aber wohl schon zur Entwicklungszeit, da musst du es schon irgendwo in die Build-Konfiguration reinpacken.
|
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Haben alle Virenhersteller so ein Whitelist Programm?
Kennt jemand Möglichkeiten, Ausnahmen in einer Virensoftware automatisch einfügen zu können? Bei Windows Defender geht das wohl, weil z.B. FreeFileSync sich da automatisch einträgt |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Hallo,
wir benutzen auch signtool. Ab 2019 wurde aber irgendwas geändert, und wir müssen einmalig pro Windows-Start das Passwort eintragen. -> nervig Zu Kasperski sage ich nichts ... OK, außer: beim letzten Release hat der einfach die (signierte) Exe gelöscht (nicht mal Quarantäne) ... |
AW: Änderungen im Erscheinungsbild werden als Virus erkannt -> Kaspersky
Einfach beim Windows Defender bleiben und schon ist alles besser.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz