![]() |
QuickReport Bänder flexibel positionieren
Hallo zusammen,
ich habe einen Report der aktuell nach folgenden Schema fest aufgebaut ist:
Code:
Ich habe dies manuell im Designer passend positioniert und es wird auch passend gedruckt
qrbaTitel = TQRBand (rbTitle)
qrcbMaster = TQRChildBand ParentBand qrbaHeader1 qrbaHeader1 = TQRBand (rbGroupHeader) qrsdData1 = TQRSubDetail Headerband = qrbaHeader1 DataSet = Table2 Footerband = qrbaFooter1 qrbaFooter1 = TQRBand (rbGroupFooter) qrcbChart2 = TQRChildBand ParentBand qrbaHeader2 qrbaHeader2 = TQRBand (rbGroupHeader) qrsdData2 = TQRSubDetail Headerband = qrbaHeader2 DataSet = Table3 Footerband = qrbaFooter2 qrbaFooter2 = TQRBand (rbGroupFooter) qrcbChart3 = TQRChildBand ParentBand qrbaHeader3 qrbaHeader3 = TQRBand (rbGroupHeader) qrsdData3 = TQRSubDetail Headerband = qrbaHeader2 DataSet = Table3 Footerband = qrbaFooter2 qrbaFooter3 = TQRBand (rbGroupFooter)
Jetzt möchte ich die Reihenfolge frei konfigurierbar machen. z.B. soll Block 3 vor Block 1 gedruckt werden. Und der Chart hinter dem Datenblock statt davor. Wie lässt sich das am einfachsten realisiseren? Sind da andere Bandtypen besser geeignet? Was ist z.B. der Unterschied zwischen TQRBand (rbGroupHeader) und TQRGroup Oder gibt es gute Tutorial die so was behandeln? Vielen Dank im Voraus Gerd |
AW: QuickReport Bänder flexibel positionieren
Hallo zusammen,
gibt es wirklich niemanden, der sich tief genug mit QuickChart auskennt um hier eine Möglichkeit aufzuzeigen. Durch rum probieren und manuelles verschieben von Bändern kommt man ein ganzes Stück weit. Problematisch ist allerdings, dass es auch immer wieder passiert, dass die ganzen Positionierungen ganz schnell wieder zerschossen werden. Dann hängt das SubDetail nicht mehr am Header oder die ganz Gruppe hängt ganz woanders. Ich finde einfach keine Logic. Grüße Gerd |
AW: QuickReport Bänder flexibel positionieren
Hallo,
tja ;( Ich denke, es gibt hier kaum jemand, der (noch) QuickReport benutzt. |
AW: QuickReport Bänder flexibel positionieren
Doch, ich oute mich jetzt mal als QuickReport-Nutzer.
Probier mal, die Header nicht als TQRBand mit Bandtype rbGroupHeader sondern als TQrChildBand zu definieren. Als ParentBand musste dann der Footer des jeweiligen Vorgänger-Blocks eingesetzt werden. Auf diese Weise sollte man das ganze doch beliebig umsortieren können, auch zur Laufzeit. Ich habe es allerdings nicht ausprobiert. |
AW: QuickReport Bänder flexibel positionieren
Zitat:
Ich habe jetzt Stunden damit vergeudet um herauszufinden, ob es Kombinationen gibt wo Settings wie ForceNewPage, PrintOnOnePage oder ReprintOnNewPage beachtet werden. Erfolglos. Ich habe mich auch mal auf der QuickReport-Homepage umgeschaut. Mehrfach hat mich ein Baby angelacht, das meint "Don't cry. It's just a 404 error". Habe dann aber doch eine Seite gefunden, wo Demos runter geladen werden konnte. Aber das ist nur Mist. Über das Einbinden von den Bändern, die auch beim Preview angewählt werden können, kommen sie nicht raus. QuickReport hat es nie über das Versuchsstadium herausgeschafft. Auch nicht mit 5.06, der letzten Version für Delphi XE |
AW: QuickReport Bänder flexibel positionieren
Zitat:
Zweites Problem: Wie erzwinge ich dass bei mehreren Seiten, der Header (Tabellenüberschrift) des SubDetails immer wiederholt wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz