![]() |
Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Ich hätte da mal ein Problem:
Wenn ich von einem Laptop das Projekt (das auf dem Server gespeichert ist) compiliere fängt der Compiler an beim Feld "Fehler:" Fehler hoch zu zählen und hört nicht mehr auf(Taskmanager muss her). Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich das Projekt auf den Laptop kopiere. Es sieht aus, als ob der Comipliervorgang benndet wird und dann erst beginnen die Fehler hoch zu zählen. Gleiches Projekt läßt sich problemlos von anderen PCs im Netz compilieren. Delphi 10.0 auf allen PCs. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Ich dachte erst an ein Netzwerkproblem aber
Zitat:
|
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Habe ich so auch noch nicht erlebt. Hast Du evtl. irgendwelche 3rd-Party-Komponenten oder Tools installiert, welche sonst nicht verfügbar sind.
Alternativ, nutzt die Anwendung evtl. Netzwerkfreigaben für Sourcen/Suchpfade, welche auf dem Laptop nicht abgreifbar sind? ...:cat:... |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Passieren dabei dann noch Dateizugriffe oder macht Delphi dann scheinbar gar nichts mehr, sprich hängt vermutlich in einer Schleife?
|
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Hatte ich ein paar mal auch, da hat es aber immer geholfen das Projekt zu bereinigen.
|
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Denhier
![]() Zeigt der noch was an, wenn die Fehler exorbitant hochgezählt werden? Wenn ja, was? Sind das Dateien, die es dort, wo Delphi sucht, gibt? Oder sind eventuell Such-, Bibliotheks-, Ausgabe- ... -pfade irgendwie misskonfiguriert, so dass Delphi hier irgendwie ins Stolpern kommt? |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab gerade ein neues einfaches Projekt erstellt, dass bringt keine Fehler. Dieses ist frei von jeglichen Komponenten.
Im nicht funktionierenden Projekt gibt es jede Menge Komponenten:dbScroll, Navigator, Mail, Gant, Crystal Reports, BDE (als Überbleibsel), Jedi... Vom Verhalten her ist es so als ob es in einer Schleife hängen würde, nach dem Compilieren. In der Zeit in der ich den Screenshot erstellt hab(wenige Sekunden), war der Fehler schon auf über 65000 gestiegen |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Ich hatte das vor einigen Jahren auch mal. Ursache bei mir waren irgendwelche Units, die gegenseitig aufeinander verwiesen haben und wo irgendein Fehler auftrat. Daran hatte sich der Compiler dann verschluckt.
Auf die richtige Spur kam ich damals, als ich den Compiler nicht normal aus der GUI heraus gestartet habe, sondern per Kommandozeile. Da waren dann tatsächlich ein paar halbwegs hilfreiche Meldungen dabei anstelle einer immer weiter hochlaufenden Fehlerzahl. Vielleicht hilft dir das ja als Lösungsweg auch weiter. |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Oder auf Abbrechen drücken, bzw. ESC,
und dann in die Compilermeldungen gucken? |
AW: Beim compilieren Tausende von Fehlermeldungen
Problem gelöt!
Hab die Syntaxprüfung gestartet, es entstand dabei ein Fehler wonach eine BDETable nicht gefunden wurde. Die Verzewigung auf diese Zeile beinhaltete jedoch keinen solchen Eintrag sondern u.A. einen der VCL.dbLookup hieß. Diesen hab ich mit {}rauskommentiert. Nun ließ sich das Projekt compilieren doch es erschien ein Hinweis wonach eine BPL für Fastreport(hatten wir nie im Einsatz) nicht gefunden wurde und ob es beim nächsten Start neu versucht werden soll -> Nein. Das Projekt ließ sich fehlerfrei compilieren und in den Uses waren alls VCL.xxx, inklusive meinem Auskommentierten, verschwunden! Wie auch immer, jetzt funzt es. Danke für eure Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz